Tipp: Karten zum Vorteils-Preis von EUR 30 pro Person bis 30. April 2025!
Stars auf der Bühne sind an diesem Abend u.a. zwei Barockviolinen und eine weitere Violine aus dem Instrumenten-Fundus der hmt Rostock. Aus den Mitteln einer privaten Spende konnten diese historischen Instrumente gerade restauriert werden und erklingen erstmals in einem Konzert live. Das Konzert findet in Kooperation mit der hmt Rostock und dem Förderverein der hmt Rostock statt.
Es konzertieren Professorin Henja Semmler, Professor Stefan Hempel sowie Studierende ihrer Klassen. Auf dem Programm stehen Meisterwerke der barocken Violine von J. S. Bach, J. G. Pisendel, H. I. F v. Biber und J. M. Leclair.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Kartenkauf online.
Foto: Semmler, Henja (c) Felix Broede
Instrumente aus Vermächtnis gehen an die hmt Rostock
Mehrere Instrumente, darunter zwei Violinen, sind aus einem privaten Nachlass in den Besitz der Hochschule für Musik und Theater Rostock übergegangen. Dank einer privaten Spende konnten die beiden Violinen inzwischen restauriert werden. Für die Violinstudierenden der Hochschule stellt dieser Fundus-Zuwachs eine wertvolle Erweiterung dar.
Der Instrumentennachlass stammt von einem Arzt aus Neumünster, der in Parchim geboren wurde. Bei den beiden Violinen handelt sich um ein wert- und klangvolles Instrument aus der Werkstatt Luigi Mozzani, Bologna 1938, sowie um eine Barockvioline aus dem 18. Jahrhundert.
Stefan Hempel, Professor für Violine an der hmt Rostock: "Beide Geigen sind eine große Bereicherung für die Streicherausbildung an der hmt."
Die zwei Streichinstrumente benötigten eine Restaurierung. Finanziert werden konnte diese durch eine großzügige Spende von Hannelore und Hannelore Uhl, Hamburger Stammgäste des Grand Hotel Heiligendamm. Die großzügige Spende kommt aus dem Verkaufserlös der 3. Auflage des Buches "Sommerferien in Heiligendamm", in dem es um Erinnerungen von Harald Uhl und seiner Familie an die jährlichen Ostsee-Aufenthalte von 1924 bis 1938 geht.
Die Familie Uhl zählt seit vielen Generationen zu den Stammgästen des Grand Hotels.
Das Grand Hotel Heiligendamm kooperiert seit vielen Jahren sehr eng mit der hmt Rostock und setzt sich für die musikalische Exzellenzförderung ein. Seit 2012 sind bei "Young Artists in Residence" 3 Nachwuchstalente und Dozenten alljährlich eingeladen, dort zu proben und aufzutreten. Die Residenz wird zusammen mit der YARO ausgerichtet.
Die beiden Violinen aus dem Nachlass sowie eine weitere Barockvioline erstmals öffentlich in einem Konzert, dass am am Donnerstag, dem 12. Juni 2025, im Kurhaus des Grand Hotel Heiligendamm in Kooperation mit der hmt Rostock sowie dem Förderverein der hmt Rostock stattfinden wird.