Please activate Javascript in your browser for full functionality

Barriere Assistent

Graustufen einschalten
Bilder ausblenden
Links hervorheben
Schrift vereinfachen
Text vergrössern
Text lupe
Animationen stoppen
Videos Stummschalten
Alle texte Vorlesen Oder nur ausgewählter Text

Veranstaltungen

Veranstaltungen

14.09.2025 – 04.01.2026

ART Jan Davidoff | Verborgene Schichten

14.09.2025 – 04.01.2026

ART Jan Davidoff | Verborgene Schichten

Mit "Verborgene Schichten" zeigen wir eine Einzelausstellung des Malers Jan Davidoff im Grand Hotel Heiligendamm. Seine Arbeiten setzen sich intensiv mit der Welt auseinander, sie schärfen den Blick auf Verborgenes und nicht Offensichtliches. "Verborgene Schichten" lädt dazu ein, die eigene Wahrnehmung zu reflektieren, da nicht nur das Sichtbare unser Leben bestimmt. Jan Davidoffs Werke bieten Raum für eine kritische Auseinandersetzung mit der menschengemachten Umwelt und fordern den Betrachter dazu auf, die komplexen Zusammenhänge zwischen Natur, Kultur und menschlicher Wahrnehmung zu erkunden. Wir stellen rund 20 Werke in der Lobby und drei Werke in unserem Kurhaus aus. Die Bilder können exklusiv im Hotel bis zum 04.01.2026 käuflich erworben werden. Wir heißen Sie zu unserer Kunst-Ausstellung im Herbst/ Winter in Heiligendamm sehr herzlich willkommen.

Wir heißen externe Besucher an folgenden Tagen herzlich willkommen: Mo - Do 13.00 - 16.00 Uhr | So 14.00 - 17.00 Uhr | Am 24.12. & 31.12.2025 sowie am 1.01.2026 ist ein Besuch nicht möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis und wir bitten um Voranmeldung online. Tipp: Am 4. Januar 2025 findet die öffentliche Finissage um 14.00 Uhr statt und beginnt mit einem Künstlergespräch mit Jan Davidoff und Petra Hetzler, Galeristin ART ADVISORY. Wir bitten um Ihre Voranmeldung online.

Zum Künstler

Jan Davidoff ist 1976 in Norden geboren. 2009 absolviert er das Studium der Malerei bei Prof. Günther Förg an der Akademie der Bildenden Künste in München mit dem Diplom. Studienreisen führen ihn anschließend nach China, Indien, Südostasien und Amerika. Seine Werke werden in zahlreichen nationalen wie internationalen Ausstellungen präsentiert. Der Künstler lebt und arbeitet in München und am Ammersee, seine Werke, die sowohl figürliche und abstrakte Malerei, als auch Skulptur umfassen setzen sich intensiv mit dem Zusammenspiel von Kultur und Natur auseinander. Die Betrachtung der Bilder forciert das Verlassen der gewohnten Perspektive, denn Alltägliches und fest im Bewusstsein Verankertes erscheint irritierend anders. Die Werke von Davidoff sind technisch geprägt von einem vielschichtigen Ansatz, der Malerei, Druck und Fotografie miteinander verbindet. Dieser führt zu einzigartigen Bildern, die durch ihre holzschnitt- und reliefartigen Strukturen eine dreidimensionale Wirkung entfalten. Das Spiel mit Licht und Schatten wiederum, das regelrecht haptisch in den diversen Schichten aufgefangen wird, evoziert die Singularität in jeder Betrachtung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby Grand Hotel

20.09.2025 – 30.11.2025 10:00 - 18:00

ROSA LOY | SONNE IM SINN

20.09.2025 – 30.11.2025 10:00 - 18:00

ROSA LOY | SONNE IM SINN

Ausstellung in der Kunsthalle Rostock | Vom 21.09. bis 30.11.2025

Die Ausstellung Rosa Loy - Sonne im Sinn präsentiert eine umfangreiche Auswahl ihrer Werke, darunter Malereien, Zeichnungen, Collagen, Grafiken und Objekte, die in den letzten Jahren entstanden sind. Die Künstlerin wird der Neuen Leipziger Schule zugerechnet, die eine figurative Malweise in den 1990er Jahren an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig bevorzugten. Ihre Bilder zeichnen sich oft durch eine präzise und detaillierte Ausführung aus, durch die Verwendung traditioneller Techniken, oft kombiniert mit modernen Themen und Ansätzen. International zählen ihre Arbeiten zu Malerischen Position des neuen Surrealismus.
Unsere Ausstellungsempfehlung im Herbst. Wir bitten die Öffnungszeiten der Kunsthalle Rostock zu beachten. Di. - So. 11 - 18 Uhr | montags geschlossen

Rosa Loys Bilder bieten eine faszinierende Erforschung der Sinnlichkeit, indem die Künstlerin traditionelle und zeitgenössische Elemente verbindet. Ihre Werke laden zu einer tiefen, meditativen Betrachtung ein und offenbaren dabei eine reiche Sichtweise auf die Welt. Viele von Loys Bildern enthalten eine symbolische Ebene, die auf alten und neuen Mythen, Märchen, Träumen und den banalen Alltag basiert. Oft surrealen Szenarien, die reich an Naturmotiven und mythologischen Anspielungen sind und eine sinnliche Verbindung zwischen Mensch und Natur herstellen. Die Natur wird oft als lebendig und beseelt dargestellt, was die Sinnlichkeit der Szenen von Frauenfiguren in einer üppigen, naturverbundenen Umgebung verstärkt. In einigen Bildern wiederum findet die Szene in geschlossener Räumlichkeit statt, was die Dramaturgie, Sinnlichkeit oder Lässigkeit des Momentums betont. Die Ausstellung wird von der Kunsthistorikerin und Kuratorin Tereza de Arruda kuratiert.

Förderung und Unterstützung

Die Ausstellung Rosa Loy - Sonne im Sinn wird von der WIRO Wohnen in Rostock unterstützt. Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die OSPA-Stiftung, die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, die ROSTOCK PORT GmbH, die Nordwasser GmbH, die Stadtwerke Rostock AG, die Wall GmbH und den Verein "Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.". Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur Im Rahmen des Ausstellungsprojektes wird eine Publikation in Zusammenarbeit mit dem Huelsenberg Studio erscheinen.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby Grand Hotel

01.11.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

01.11.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption. Weitere Informationen zum Kartenkauf für externe Gäste finden Sie unter Detailbeschreibung.


Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind der Vortrag sowie Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser) und die anschließende Hotelführung. Bitte beachten Sie, dass der Einlass 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.
Ihre Karten können Sie entweder online oder an der Rezeption im Hotel erwerben. Bei Kauf am Veranstaltungstag behalten wir uns vor, einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis zu berechnen. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.
Wir behalten uns Änderungen vor.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Alexandrine

06.11.2025 – 09.11.2025

Arrangement: „Yoga-Longevity-Retreat" - Sternstunden am Meer mit Übernachtungen

06.11.2025 – 09.11.2025

Arrangement: „Yoga-Longevity-Retreat" - Sternstunden am Meer mit Übernachtungen

Wählen Sie inmitten der inspirierend beruhigenden Kulisse des Grand Hotel Heiligendamm einen neuen Weg der nachhaltigen Erholung: den Longevity Collective Retreat.

Angeleitet von Nadia Dassouki und der Medizinerin Dr. Claudia Kettler erfahren Sie einen neuartigen Gesundheitsansatz, der Sie durch individuelle Untersuchungen und Behandlungsansätze dabei unterstützt, erfüllt zu leben und somit die Lebensdauer zu verlängern. Speziell für herausfordernde Lebensphasen von Frauen konzipiert, verbindet das Longevity Retreat entspannende Yoga-Sessions, intensive Fitness- und Cardioeinheiten sowie moderne Ansätze aus der funktionellen Medizin. In einer Workshop-ähnlichen Atmosphäre erhalten Sie die Möglichkeit, durch Vorträge und Seminare die Geheimnisse der Langlebigkeit zu entdecken und in Ihrem Alltag zu integrieren.

Jetzt buchen Jetzt buchen

Wählen Sie inmitten der inspirierend beruhigenden Kulisse des Grand Hotel Heiligendamm einen neuen Weg der nachhaltigen Erholung: den Longevity Collective Retreat.

Angeleitet von Nadia Dassouki und der Medizinerin Dr. Claudia Kettler erfahren Sie einen neuartigen Gesundheitsansatz, der Sie durch individuelle Untersuchungen und Behandlungsansätze dabei unterstützt, erfüllt zu leben und somit die Lebensdauer zu verlängern. Speziell für herausfordernde Lebensphasen von Frauen konzipiert, verbindet das Longevity Retreat entspannende Yoga-Sessions, intensive Fitness- und Cardioeinheiten sowie moderne Ansätze aus der funktionellen Medizin. In einer Workshop-ähnlichen Atmosphäre erhalten Sie die Möglichkeit, durch Vorträge und Seminare die Geheimnisse der Langlebigkeit zu entdecken und in Ihrem Alltag zu integrieren.

Jetzt buchen Jetzt buchen

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • SPA Behandlungsräume

08.11.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

08.11.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption. Weitere Informationen zum Kartenkauf für externe Gäste finden Sie unter Detailbeschreibung.


Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind der Vortrag sowie Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser) und die anschließende Hotelführung. Bitte beachten Sie, dass der Einlass 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.
Ihre Karten können Sie entweder online oder an der Rezeption im Hotel erwerben. Bei Kauf am Veranstaltungstag behalten wir uns vor, einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis zu berechnen. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.
Wir behalten uns Änderungen vor.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Alexandrine

11.11.2025 – 30.12.2025 18:00 - 20:00

MARTINSGANS im KURHAUS RESTAURANT - Ein Genuss für die Sinne

11.11.2025 – 30.12.2025 18:00 - 20:00

MARTINSGANS im KURHAUS RESTAURANT - Ein Genuss für die Sinne

Eine kulinarische Empfehlung von Küchenchef Steffen Duckhorn

Ab dem 11. November 2025 gibt es wieder unser beliebtes Gänse-Menü - und das in gewohnt hochwertiger Qualität. Direkt vom Bio-Gut Vorder Bollhagen aus Bad Doberan, das uns schon seit über 20 Jahren mit erstklassigen Produkten beliefert. Ob für ein entspanntes Dinner zu zweit, ein festliches Familientreffen oder eine gesellige Runde mit Freunden - unser Gänse-Menü ist das perfekte Highlight für die Winterzeit. Lassen Sie sich von uns verwöhnen und genießen Sie die warme, einladende Atmosphäre in unserem Kurhaus-Restaurant.

Unsere Empfehlung:
3-Gang-Menü für EUR 82,00 pro Person mit Vorspeise oder Suppe, Hauptgang & Dessert
oder
unser 4-Gang-Menü für EUR 94,00 pro Person mit Vorspeise, Suppe, Hauptgang & Dessert.

Reservierung: Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um Reservierung unter Telefon 038203/ 740-0 oder per Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de.


Unser Gänse-Menü im KURHAUS Restaurant
- Gänse-Erdnussgâteaux
Rillettes, Erdnussmousse & Eis, Gänseleberpraline, Rotkohlcrème & Cassisgel
- Gänseconsommé
mit winterlichen Aromen & eigener Einlage
- Knuspriger BIO Gänsebraten
mit Rotkraut, Grünkohl & geschmolzenem Kartoffelkloß
- "Winter-Apfel"
Apfelmousse & halbflüssiger Kern auf Pecannuss-Mandelboden, Baumkuchen, Marone & Zwetschgen-Zimteis

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby Grand Hotel

15.11.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

15.11.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption. Weitere Informationen zum Kartenkauf für externe Gäste finden Sie unter Detailbeschreibung.


Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind der Vortrag sowie Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser) und die anschließende Hotelführung. Bitte beachten Sie, dass der Einlass 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.
Ihre Karten können Sie entweder online oder an der Rezeption im Hotel erwerben. Bei Kauf am Veranstaltungstag behalten wir uns vor, einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis zu berechnen. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.
Wir behalten uns Änderungen vor.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Alexandrine

22.11.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

22.11.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption. Weitere Informationen zum Kartenkauf für externe Gäste finden Sie unter Detailbeschreibung.


Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind der Vortrag sowie Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser) und die anschließende Hotelführung. Bitte beachten Sie, dass der Einlass 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.
Ihre Karten können Sie entweder online oder an der Rezeption im Hotel erwerben. Bei Kauf am Veranstaltungstag behalten wir uns vor, einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis zu berechnen. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.
Wir behalten uns Änderungen vor.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Alexandrine

22.11.2025 18:00 - 01:00

Ronny Siewert & Friends - Küchenparty in Heiligendamm

22.11.2025 18:00 - 01:00

Ronny Siewert & Friends - Küchenparty in Heiligendamm

Am 22. November 2025 heißt es wieder "Ronny Siewert & Friends", die langersehnte Küchenparty in Heiligendamm, zu der Sie unser Sternekoch Ronny Siewert und Küchenchef Steffen Duckhorn herzlich begrüßen.

Die Gäste erwartet ein Dine-Around mit namhaften Köchen aus ganz Deutschland. Genießen Sie an diesem Abend die kulinarische wie exquisite Vielfalt an den Live-Cooking-Stationen und dazu erlesene Weine.

Seit über 15 Jahren steht Heiligendamms Sternekoch Ronny Siewert an der Spitze der Gourmetköche in Mecklenburg-Vorpommern. Die Wurzeln seiner Arbeit liegen in der klassisch französischen Küche. Seine persönliche Vorliebe ist das Zusammenspiel von Süße und Säure in Verbindung mit Fisch und Krustentieren. Der Sternekoch lässt sich dabei saisonal inspirieren und kombiniert gern edle und regionale Produkte in seinen Menüs. Wir freuen uns, Sie am 22. November unter dem Motto "Ronny Siewert & Friends" wiederzusehen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Foto: Ronny Siewert & Steffen Duckhorn

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Ballsaal

22.11.2025 21:30 - 02:00

Ronny Siewert & Friends | Flanier-Ticket ab 21.30 Uhr

22.11.2025 21:30 - 02:00

Ronny Siewert & Friends | Flanier-Ticket ab 21.30 Uhr


Just a perfect Night! Nach dem kulinarischen Dine-Around sind Sie ab 21.30 Uhr zur legendären Küchenparty herzlich willkommen. Genießen Sie gute Weine, Drinks und die ausgelassene Stimmung dieses besonderen Gourmet-Events im Norden, wenn DJ Jakob Lengsfeld in der Küche für coole Beats sorgt. Unsere Kurhaus-Küche verwandelt sich im Laufe des Abends in die begehrteste Tanzfläche der Ostseeküste und sorgt für eine einzigartige Partynacht!

Sichern Sie eines unserer beliebten Flanier-Tickets von 21.30 Uhr bis 1.00 Uhr.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Ballsaal

27.11.2025 16:00 - 19:00

Heiligendammer Martinsgans | Kochkurs mit Küchenchef Steffen Duckhorn

27.11.2025 16:00 - 19:00

Heiligendammer Martinsgans | Kochkurs mit Küchenchef Steffen Duckhorn

Es weihnachtet sehr bei unserem Gans-Kochkurs. Bei diesem exklusiven Kochkurs zeigt Ihnen Küchenchef Steffen Duckhorn, wie Sie die Martinsgans meisterhaft zubereiten. Saftiges Fleisch, knusprige Haut und ein sattes Aroma, das zeichnet einen guten Gänsebraten aus. Lassen Sie sich von seiner Expertise inspirieren und genießen Sie die Zubereitung einer Gans, die garantiert ein Highlight Ihres Festes wird. Steffen Duckhorn kocht mit Ihnen zusammen ein exzellentes 3-Gänge-Gänse-Menü mit besten Zutaten und ausreichend Zeit. Genießen Sie einen entspannten Kochkurs bei uns in der Kurhaus Küche des Grand Hotel Heiligendamm.
Wir bitten um Voranmeldung für den Kochkurs bei Zimmerreservierung oder an der Rezeption (bis 2 Tage vorher), da die Teilnehmerzahl auf 10 Erwachsene (ab 18 Jahre) begrenzt ist. Der Kochkurs findet von 16 Uhr bis 19 Uhr statt und ab 19.30 Uhr können Sie Ihr Gänse-Menü im Kurhaus Restaurant wahlweise inkl. Weinbegleitung und Softgetränke für EUR 257 pro Person genießen. Hinweis: Der 2. Gans-Kochkurs mit Steffen Duckhorn findet am 4. Dezember 2025.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Kurhaus Restaurant

28.11.2025 17:30 - 19:00

Tree Lighting Ceremony - Weihnachtsbaum erleuchten in Heiligendamm

28.11.2025 17:30 - 19:00

Tree Lighting Ceremony - Weihnachtsbaum erleuchten in Heiligendamm

Ein Festakt am 28. November, um die Advents- und Weihnachtszeit gemeinsam mit unseren Gästen einzuläuten. Am großen Weihnachtsbaum auf der Kurhauswiese wird am Freitagabend um 17.30 Uhr zum ersten Adventswochenende die Beleuchtung feierlich eingeschaltet.
Wir heißen alle Hotelgäste dazu herzlich willkommen.
Tipp: An diesem Abend öffnet auch unser Winterwald auf der Kurhaus Terrasse.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Kurhaus Terrasse

29.11.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

29.11.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption. Weitere Informationen zum Kartenkauf für externe Gäste finden Sie unter Detailbeschreibung.


Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind der Vortrag sowie Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser) und die anschließende Hotelführung. Bitte beachten Sie, dass der Einlass 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.
Ihre Karten können Sie entweder online oder an der Rezeption im Hotel erwerben. Bei Kauf am Veranstaltungstag behalten wir uns vor, einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis zu berechnen. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.
Wir behalten uns Änderungen vor.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Alexandrine

29.11.2025 13:00 - 14:00

Kremserfahrt an der Ostsee – Natur erleben auf die entspannte Art - 13.00 bis 14.00 Uhr

29.11.2025 13:00 - 14:00

Kremserfahrt an der Ostsee – Natur erleben auf die entspannte Art - 13.00 bis 14.00 Uhr

Entdecken Sie die ländliche Schönheit der Ostseeregion bei einer gemütlichen Kremserfahrt durch Felder, Wiesen und kleine Dörfer. Im gemächlichen Tempo geht es auf dem Planwagen durch die ruhige Natur – ideal, um den Alltag hinter sich zu lassen und einfach mal durchzuatmen.
Ob als Ausflug mit der Familie, in geselliger Runde oder als besonderes Erlebnis zu zweit – die Kremserfahrt bietet eine entspannte Auszeit mit regionalem Charme und ländlicher Idylle. Auf Wunsch gerne mit Picknick, Glühwein oder kleinen regionalen Leckereien. Steigen Sie ein, lehnen Sie sich zurück – und genießen Sie das Tempo der Natur.
Fragen: Bitte wenden Sie gern an unsere Rezeption.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby

29.11.2025 14:30 - 16:00

Der Teddy Bear Tea - Eine zauberhafte Weihnachtstradition in Heiligendamm

29.11.2025 14:30 - 16:00

Der Teddy Bear Tea - Eine zauberhafte Weihnachtstradition in Heiligendamm

Der festliche Glanz unseres Weihnachtsbaumes in der Hotellobby stimmt Sie auf eine besinnliche Adventszeit ein. Freuen Sie sich auf den alljährlichen Teddy Bear Tea in dieser zauberhaften Atmosphäre. Eine liebgewonnene Tradition in unserem Haus im Advent. Wir laden unsere kleinen Gäste ein, das gemütliche Weihnachtsambiente unseres Lounge-Bereichs in der Lobby zu genießen. Die Kinder lauschen gespannt den schönsten Weihnachtsgeschichten und genießen zusammen mit den Eltern süße Leckereien und wärmende Getränke. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, um gemeinsam die Adventszeit in Heiligendamm zu feiern - und auf viele leuchtende Kinderaugen.

Hinweis zur Reservierung: Wir laden unsere Hotelgäste zu diesem besonderen Erlebnis ein. Um Ihre Teilnahme zu sichern, bitten wir um eine Voranmeldung bei Ihrer Zimmerreservierung oder direkt an unserer Rezeption. Für unsere jungen Gäste ab 13 Jahren beträgt der Preis EUR 20,00 pro Person. Mit Freude begrüßen wir nach Voranmeldung auch externe Gäste, die diese festliche Tradition bei uns in Heiligendamm miterleben möchten.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby

30.11.2025 07:30 - 13:00

Advents-Frühstück in Heiligendamm - Ein Fest für die Sinne

30.11.2025 07:30 - 13:00

Advents-Frühstück in Heiligendamm - Ein Fest für die Sinne

Erleben Sie die unvergleichliche Magie der "Weißen Stadt am Meer" in der Vorweihnachtszeit. Wir laden Sie herzlich ein, sich im prachtvollen Ambiente unseres historischen Kurhaus Restaurants von einer Fülle an erlesenen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen. Jeden Adventssonntag von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr zelebrieren wir die besinnliche Zeit des Jahres mit einem reichhaltigen Frühstück, das keine Wünsche offenlässt. Gönnen Sie sich eine genussvolle Auszeit mit Ihren Liebsten und stimmen Sie sich bei uns auf die Festtage ein. Es ist der perfekte Start in einen unvergesslichen Adventssonntag am Meer.

Informationen für unsere externen Gäste finden Sie unter Detailbeschreibungen.

Informationen für unsere externen Gäste: Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Um Ihnen ein wundervolles Erlebnis garantieren zu können, ist für externe Gäste eine Reservierung im Voraus erforderlich. Für unsere jüngsten Besucher gelten folgende Preise:
Kinder von 6 bis 12 Jahren: 29,50 €
Kinder von 3 bis 5 Jahren: 15,00 €
Kinder unter 3 Jahren sind unsere Gäste.
Buchungen für Familien nehmen wir gerne direkt an unserer Rezeption entgegen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Kurhaus Restaurant & Terrasse