Please activate Javascript in your browser for full functionality

Barriere Assistent

Graustufen einschalten
Bilder ausblenden
Links hervorheben
Schrift vereinfachen
Text vergrössern
Text lupe
Animationen stoppen
Videos Stummschalten
Alle texte Vorlesen Oder nur ausgewählter Text

Veranstaltungen

Veranstaltungen

11.05.2025 – 07.09.2025 13:00 - 18:00

- Stück Strand - Franz Baumgartner | Landschaftsbilder

11.05.2025 – 07.09.2025 13:00 - 18:00

- Stück Strand - Franz Baumgartner | Landschaftsbilder

ART@ Heiligendamm - Ausstellung bis 7. September 2025 verlängert.
Mit „Stück Strand“ zeigen wir erstmals eine umfangreiche Einzelausstellung des viel beachteten Landschaftsmalers Franz Baumgartner mit Ölgemälden in der Lobby des Grand Hotel Heiligendamm.
Seine Bilder sind oftmals Sehnsuchtslandschaften, die einen sofort einnehmen. Besondere Augenblicke und Erscheinungsformen in der Natur bilden den Ausgangspunkt seiner Malerei. Die zurückgenommene, bisweilen hermetisch anmutende Farbigkeit steht im Kontrast zu den subtilen malerischen Valeurs. Sie tauchen seine Ansichten in einen diffusen Farbraum – man fühlt sich wohl aufgehoben in diesen Bildern. Die Landschaftsbilder von Franz Baumgartner sind ausdrucksstark und teilweise romantisch in der Anmutung.

Sa, 6. Sept. um 17 Uhr - Künstlergespräch
So, 7. Sept. um 14 Uhr - Finissage

Wir bitten externe Gäste um Voranmeldung online oder gern auch an unserer Hotelrezeption. Öffnungszeiten: Mo - Do 13.00 - 16.00 Uhr | So 14.00 - 17.00 Uhr - Der Eintritt ist frei. Vielen Dank und wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Links - Stück Strand (c) Franz Baumgartner ||| Mitte - Porträt (c) Rafael Classen ||| Rechts - Keine Pinien (c) Franz Baumgartner

Vom 11. Mai bis zum 7. September 2025 werden 19 herausragende Landschaftsbilder zu sehen sein. Die Ölbilder können exklusiv im Hotel käuflich erworben werden. Wir heißen Sie zur Kunst-Ausstellung im Sommer 2025 in Heiligendamm sehr herzlich willkommen.
DER KÜNSTLER

Der Maler Franz Baumgartner, 1962 in Kleve geboren, begann nach einer Ausbildung im Gartenbau 1985 ein Kunststudium in Köln. 1989 wechselte er an die Kunstakademie üsseldorf und schloss dort als Meisterschüler bei Prof. Dieter Krieg sein Studium ab. Zahlreiche Preise und Stipendien begleiteten seinen weiteren Werdegang, u. a. erhielt er den Preis der Darmstädter Sezession und den Deutschen Kunstpreis der Volks- und Raiffeisenbanken. 1997 erhielt er ein Stipendium in der Villa Romana in Florenz und gewann 2000 den Premio Michetti in Francavilla al Mare in Italien. Seine Werke wurden in ahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Italien, Österreich, Schweden und in den Niederlanden gezeigt. Die herausragenden Landschaftsbilder sind ebenso auf nationalen und internationalen Messen zu finden. Baumgartners Leinwände werden zu Stillleben – sie zeigen Landschaften von großer Weite und farblicher Tiefe in ihrer ganz eigenen oft ebrochenen Tonigkeit. Vereinzelt und unaufdringlich tauchen winzige Menschen, Boote oder Strandbuden auf. Die Motive strahlen Absichtslosigkeit, Stille und Gelassenheit aus. Den Betrachter erfüllt ein Gefühl der Entspannung und lässt womöglich anderes denken.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby

06.09.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

06.09.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Wir bitten um Voranmeldung für den Vortrag.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption.

Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind: Vortrag und Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser). Bitte beachten Sie, dass der Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.

Unser Kartenverkauf ist an der Rezeption im Grand Hotel Haus oder online. Bei Kauf am Veranstaltungstag berechnen wir einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Alexandrine

07.09.2025 14:00 - 17:00

- Stück Strand - Franz Baumgartner | Landschaftsbilder - FINISSAGE

07.09.2025 14:00 - 17:00

- Stück Strand - Franz Baumgartner | Landschaftsbilder - FINISSAGE

ART@ Heiligendamm - Ausstellung bis 7. September 2025 verlängert.
Mit „Stück Strand“ zeigen wir erstmals eine umfangreiche Einzelausstellung des viel beachteten Landschaftsmalers Franz Baumgartner mit Ölgemälden in der Lobby des Grand Hotel Heiligendamm.
Seine Bilder sind oftmals Sehnsuchtslandschaften, die einen sofort einnehmen. Besondere Augenblicke und Erscheinungsformen in der Natur bilden den Ausgangspunkt seiner Malerei. Die zurückgenommene, bisweilen hermetisch anmutende Farbigkeit steht im Kontrast zu den subtilen malerischen Valeurs. Sie tauchen seine Ansichten in einen diffusen Farbraum – man fühlt sich wohl aufgehoben in diesen Bildern. Die Landschaftsbilder von Franz Baumgartner sind ausdrucksstark und teilweise romantisch in der Anmutung.

Sa, 6. Sept. um 17 Uhr - Künstlergespräch
So, 7. Sept. um 14 Uhr - Künstlergespräch und letzter Ausstellungstag

Wir bitten externe Gäste um Voranmeldung online oder gern auch an unserer Hotelrezeption. Öffnungszeiten: Mo - Do 13.00 - 16.00 Uhr | So 14.00 - 17.00 Uhr - Der Eintritt ist frei. Vielen Dank und wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Links - Stück Strand (c) Franz Baumgartner ||| Mitte - Porträt (c) Rafael Classen ||| Rechts - Keine Pinien (c) Franz Baumgartner

Vom 11. Mai bis zum 7. September 2025 werden 19 herausragende Landschaftsbilder zu sehen sein. Die Ölbilder können exklusiv im Hotel käuflich erworben werden. Wir heißen Sie zur Kunst-Ausstellung im Sommer 2025 in Heiligendamm sehr herzlich willkommen.
DER KÜNSTLER

Der Maler Franz Baumgartner, 1962 in Kleve geboren, begann nach einer Ausbildung im Gartenbau 1985 ein Kunststudium in Köln. 1989 wechselte er an die Kunstakademie üsseldorf und schloss dort als Meisterschüler bei Prof. Dieter Krieg sein Studium ab. Zahlreiche Preise und Stipendien begleiteten seinen weiteren Werdegang, u. a. erhielt er den Preis der Darmstädter Sezession und den Deutschen Kunstpreis der Volks- und Raiffeisenbanken. 1997 erhielt er ein Stipendium in der Villa Romana in Florenz und gewann 2000 den Premio Michetti in Francavilla al Mare in Italien. Seine Werke wurden in ahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Italien, Österreich, Schweden und in den Niederlanden gezeigt. Die herausragenden Landschaftsbilder sind ebenso auf nationalen und internationalen Messen zu finden. Baumgartners Leinwände werden zu Stillleben – sie zeigen Landschaften von großer Weite und farblicher Tiefe in ihrer ganz eigenen oft ebrochenen Tonigkeit. Vereinzelt und unaufdringlich tauchen winzige Menschen, Boote oder Strandbuden auf. Die Motive strahlen Absichtslosigkeit, Stille und Gelassenheit aus. Den Betrachter erfüllt ein Gefühl der Entspannung und lässt womöglich anderes denken.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby

13.09.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

13.09.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Wir bitten um Voranmeldung für den Vortrag.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption.

Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind: Vortrag und Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser). Bitte beachten Sie, dass der Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.

Unser Kartenverkauf ist an der Rezeption im Grand Hotel Haus oder online. Bei Kauf am Veranstaltungstag berechnen wir einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Alexandrine

13.09.2025 – 14.09.2025 17:00 - 18:00

Vernissage Jan Davidoff | Verborgene Schichten

13.09.2025 – 14.09.2025 17:00 - 18:00

Vernissage Jan Davidoff | Verborgene Schichten

Mit "Verborgene Schichten" zeigen wir eine Einzelausstellung des Malers Jan Davidoff im Grand Hotel Heiligendamm. Seine Arbeiten setzen sich intensiv mit der Welt auseinander, sie schärfen den Blick auf Verborgenes und nicht Offensichtliches. "Verborgene Schichten" lädt dazu ein, die eigene Wahrnehmung zu reflektieren, da nicht nur das Sichtbare unser Leben bestimmt. Jan Davidoffs Werke bieten Raum für eine kritische Auseinandersetzung mit der menschengemachten Umwelt und fordern den Betrachter dazu auf, die komplexen Zusammenhänge zwischen Natur, Kultur und menschlicher Wahrnehmung zu erkunden. Vom 14.09.2025 bis 4.01.2026 stellen wir rund 20 Werke in der Lobby aus. Am Samstag, den 13.09. um 17.00 Uhr finden eine Preview und ein Künstlergespräch mit Jan Davidoff und Petra Hetzler, Galeristin ART ADVISORY, statt. Die Bilder können exklusiv im Hotel bis zum 04.01.2026 käuflich erworben werden. Wir heißen Sie zu unserer Kunst-Ausstellung im Herbst/ Winter in Heiligendamm sehr herzlich willkommen.

Zum Künstler

Jan Davidoff ist 1976 in Norden geboren. 2009 absolviert er das Studium der Malerei bei Prof. Günther Förg an der Akademie der Bildenden Künste in München mit dem Diplom. Studienreisen führen ihn anschließend nach China, Indien, Südostasien und Amerika. Seine Werke werden in zahlreichen nationalen wie internationalen Ausstellungen präsentiert. Der Künstler lebt und arbeitet in München und am Ammersee, seine Werke, die sowohl figürliche und abstrakte Malerei, als auch Skulptur umfassen setzen sich intensiv mit dem Zusammenspiel von Kultur und Natur auseinander. Die Betrachtung der Bilder forciert das Verlassen der gewohnten Perspektive, denn Alltägliches und fest im Bewusstsein Verankertes erscheint irritierend anders. Die Werke von Davidoff sind technisch geprägt von einem vielschichtigen Ansatz, der Malerei, Druck und Fotografie miteinander verbindet. Dieser führt zu einzigartigen Bildern, die durch ihre holzschnitt- und reliefartigen Strukturen eine dreidimensionale Wirkung entfalten. Das Spiel mit Licht und Schatten wiederum, das regelrecht haptisch in den diversen Schichten aufgefangen wird, evoziert die Singularität in jeder Betrachtung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby Grand Hotel

14.09.2025 – 04.01.2026

ART Jan Davidoff | Verborgene Schichten

14.09.2025 – 04.01.2026

ART Jan Davidoff | Verborgene Schichten

Mit "Verborgene Schichten" zeigen wir eine Einzelausstellung des Malers Jan Davidoff im Grand Hotel Heiligendamm. Seine Arbeiten setzen sich intensiv mit der Welt auseinander, sie schärfen den Blick auf Verborgenes und nicht Offensichtliches. "Verborgene Schichten" lädt dazu ein, die eigene Wahrnehmung zu reflektieren, da nicht nur das Sichtbare unser Leben bestimmt. Jan Davidoffs Werke bieten Raum für eine kritische Auseinandersetzung mit der menschengemachten Umwelt und fordern den Betrachter dazu auf, die komplexen Zusammenhänge zwischen Natur, Kultur und menschlicher Wahrnehmung zu erkunden. Wir stellen rund 20 Werke in der Lobby und drei Werke in unserem Kurhaus aus. Die Bilder können exklusiv im Hotel bis zum 04.01.2026 käuflich erworben werden. Wir heißen Sie zu unserer Kunst-Ausstellung im Herbst/ Winter in Heiligendamm sehr herzlich willkommen.

Wir heißen externe Besucher an folgenden Tagen herzlich willkommen:
Mo - Do 13.00 - 16.00 Uhr | So 14.00 - 17.00 Uhr | Am 24.12. & 31.12.2025 sowie am 1.01.2026 ist ein Besuch nicht möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis und wir bitten um Voranmeldung online.
Tipp: Am 4. Januar 2025 findet die öffentliche Finissage um 14.00 Uhr statt und beginnt mit einem Künstlergespräch mit Jan Davidoff und Petra Hetzler, Galeristin ART ADVISORY. Wir bitten um Ihre Voranmeldung online.

Zum Künstler

Jan Davidoff ist 1976 in Norden geboren. 2009 absolviert er das Studium der Malerei bei Prof. Günther Förg an der Akademie der Bildenden Künste in München mit dem Diplom. Studienreisen führen ihn anschließend nach China, Indien, Südostasien und Amerika. Seine Werke werden in zahlreichen nationalen wie internationalen Ausstellungen präsentiert. Der Künstler lebt und arbeitet in München und am Ammersee, seine Werke, die sowohl figürliche und abstrakte Malerei, als auch Skulptur umfassen setzen sich intensiv mit dem Zusammenspiel von Kultur und Natur auseinander. Die Betrachtung der Bilder forciert das Verlassen der gewohnten Perspektive, denn Alltägliches und fest im Bewusstsein Verankertes erscheint irritierend anders. Die Werke von Davidoff sind technisch geprägt von einem vielschichtigen Ansatz, der Malerei, Druck und Fotografie miteinander verbindet. Dieser führt zu einzigartigen Bildern, die durch ihre holzschnitt- und reliefartigen Strukturen eine dreidimensionale Wirkung entfalten. Das Spiel mit Licht und Schatten wiederum, das regelrecht haptisch in den diversen Schichten aufgefangen wird, evoziert die Singularität in jeder Betrachtung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby Grand Hotel

14.09.2025 14:00 - 15:00

Tag des offenen Denkmals 2025 | Erstes deutsches Seebad Heiligendamm - Kaffee und Kuchen mit Ostseeblick

14.09.2025 14:00 - 15:00

Tag des offenen Denkmals 2025 | Erstes deutsches Seebad Heiligendamm - Kaffee und Kuchen mit Ostseeblick


Am Tag des offenen Denkmals 2025 laden wir Besucher ein, das historische Seebad Ensemble und das Grand Hotel Heiligendamm bei einer Führung zu besichtigen. Am Nachmittag können Sie bei gutem Wetter auf der Terrasse unserer Nelson Bar feinste Kaffeespezialitäten und süße Kreationen unserer Pâtisserie mit Blick auf die Ostsee genießen.
Wir empfehlen eine vorherige Reservierung online, da wir keine Sitzplatzgarantie anbieten und die Nelson Bar am Sonntag sehr gut besucht ist. Bei Fragen rufen Sie uns gern unter der Telefonnummer 038203 740-0 an. Unsere Getränke und Speisen sind nicht kostenfrei, sondern Sie wählen aus dem reichhaltigen Angebot unserer Karte in der Nelson Bar.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Terrasse Nelson Bar © Grand Hotel Heiligendamm

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby Grand Hotel

14.09.2025 14:00 - 15:30

Tag des offenen Denkmals 2025 | Erstes deutsches Seebad Heiligendamm - Öffentliche Führung I

14.09.2025 14:00 - 15:30

Tag des offenen Denkmals 2025 | Erstes deutsches Seebad Heiligendamm - Öffentliche Führung I


Am Tag des offenen Denkmals 2025 laden wir Besucher ein, das historische Seebad Ensemble und das Grand Hotel Heiligendamm bei einer Führung zu besichtigen. Die Führungen sind kostenfrei. Wir bitten um Voranmeldung online. Der Treffpunkt für die Führungen ist vor dem Haus Grand Hotel bzw. bei schlechtem Wetter in der Hotellobby.
Fragen zur Reservierung unter Telefon: 038203 740-0 oder per Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de | Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies bei Anmeldung mitzuteilen.


Wir bitten zu beachten, dass dies nicht den Teil der Perlenkette beinhaltet. Als angemeldeter Gast einer Führung haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, auch unsere aktuelle Kunst-Ausstellung "Stück Strand" mit Landschaftsbildern von Franz Baumgartner an diesem Tag zu besuchen.

Seebad Heiligendamm © Grand Hotel Heiligendamm

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby Grand Hotel

14.09.2025 14:00 - 17:00

Jan Davidoff | Verborgene Schichten - Künstlergespräch

14.09.2025 14:00 - 17:00

Jan Davidoff | Verborgene Schichten - Künstlergespräch

Mit "Verborgene Schichten" zeigen wir eine Einzelausstellung des Malers Jan Davidoff im Grand Hotel Heiligendamm. Seine Arbeiten setzen sich intensiv mit der Welt auseinander, sie schärfen den Blick auf Verborgenes und nicht Offensichtliches. "Verborgene Schichten" lädt dazu ein, die eigene Wahrnehmung zu reflektieren, da nicht nur das Sichtbare unser Leben bestimmt. Jan Davidoffs Werke bieten Raum für eine kritische Auseinandersetzung mit der menschengemachten Umwelt und fordern den Betrachter dazu auf, die komplexen Zusammenhänge zwischen Natur, Kultur und menschlicher Wahrnehmung zu erkunden. Vom 14.09.2025 bis 4.01.2026 stellen wir rund 20 Werke in der Lobby aus. Wir laden Sie hiermit zur öffentlichen Vernissage am Sonntag, den 14.09., um 14.00 Uhr und zum Künstlergespräch mit Jan Davidoff und Petra Hetzler, Galeristin ART ADVISORY, ein. Die Bilder können exklusiv im Hotel bis zum 04.01.2026 käuflich erworben werden. Wir heißen Sie zu unserer Kunst-Ausstellung im Herbst/ Winter in Heiligendamm sehr herzlich willkommen.

Zum Künstler

Jan Davidoff ist 1976 in Norden geboren. 2009 absolviert er das Studium der Malerei bei Prof. Günther Förg an der Akademie der Bildenden Künste in München mit dem Diplom. Studienreisen führen ihn anschließend nach China, Indien, Südostasien und Amerika. Seine Werke werden in zahlreichen nationalen wie internationalen Ausstellungen präsentiert. Der Künstler lebt und arbeitet in München und am Ammersee, seine Werke, die sowohl figürliche und abstrakte Malerei, als auch Skulptur umfassen setzen sich intensiv mit dem Zusammenspiel von Kultur und Natur auseinander. Die Betrachtung der Bilder forciert das Verlassen der gewohnten Perspektive, denn Alltägliches und fest im Bewusstsein Verankertes erscheint irritierend anders. Die Werke von Davidoff sind technisch geprägt von einem vielschichtigen Ansatz, der Malerei, Druck und Fotografie miteinander verbindet. Dieser führt zu einzigartigen Bildern, die durch ihre holzschnitt- und reliefartigen Strukturen eine dreidimensionale Wirkung entfalten. Das Spiel mit Licht und Schatten wiederum, das regelrecht haptisch in den diversen Schichten aufgefangen wird, evoziert die Singularität in jeder Betrachtung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby Grand Hotel

14.09.2025 14:00 - 16:00

Tag des offenen Denkmals 2025 | Erstes deutsches Seebad - Heiligendamm - Damals und heute Vortrag zur Geschichte

14.09.2025 14:00 - 16:00

Tag des offenen Denkmals 2025 | Erstes deutsches Seebad - Heiligendamm - Damals und heute Vortrag zur Geschichte

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Wir bitten um Voranmeldung für den Vortrag und zu beachten, dass der Salon nicht barrierefrei zu erreichen ist. Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an unsere Rezeption.


Wir bitten zu beachten, dass dies nicht den Teil der Perlenkette beinhaltet. Als angemeldeter Gast einer Führung haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, auch unsere aktuelle Kunst-Ausstellung "Stück Strand" mit Landschaftsbildern von Franz Baumgartner an diesem Tag zu besuchen.

Seebad Heiligendamm © Grand Hotel Heiligendamm

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Alexandrine

14.09.2025 15:30 - 17:00

Tag des offenen Denkmals 2025 | Erstes deutsches Seebad Heiligendamm - Kaffee und Kuchen mit Ostseeblick

14.09.2025 15:30 - 17:00

Tag des offenen Denkmals 2025 | Erstes deutsches Seebad Heiligendamm - Kaffee und Kuchen mit Ostseeblick


Am Tag des offenen Denkmals 2025 laden wir Besucher ein, das historische Seebad Ensemble und das Grand Hotel Heiligendamm bei einer Führung zu besichtigen. Am Nachmittag können Sie bei gutem Wetter auf der Terrasse unserer Nelson Bar feinste Kaffeespezialitäten und süße Kreationen unserer Pâtisserie mit Blick auf die Ostsee genießen.
Wir empfehlen eine vorherige Reservierung online, da wir keine Sitzplatzgarantie anbieten und die Nelson Bar am Sonntag sehr gut besucht ist. Bei Fragen rufen Sie uns gern unter der Telefonnummer 038203 740-0 an. Unsere Getränke und Speisen sind nicht kostenfrei, sondern Sie wählen aus dem reichhaltigen Angebot unserer Karte in der Nelson Bar.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Terrasse Nelson Bar © Grand Hotel Heiligendamm

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby Grand Hotel

14.09.2025 16:00 - 17:30

Tag des offenen Denkmals 2025 | Erstes deutsches Seebad Heiligendamm - Öffentliche Führung II

14.09.2025 16:00 - 17:30

Tag des offenen Denkmals 2025 | Erstes deutsches Seebad Heiligendamm - Öffentliche Führung II


Am Tag des offenen Denkmals 2025 laden wir Besucher ein, das historische Seebad Ensemble und das Grand Hotel Heiligendamm bei einer Führung zu besichtigen. Die Führungen sind kostenfrei. Wir bitten um Voranmeldung online. Der Treffpunkt für die Führungen ist vor dem Haus Grand Hotel bzw. bei schlechtem Wetter in der Hotellobby.
Fragen zur Reservierung unter Telefon: 038203 740-0 oder per Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de | Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies bei Anmeldung mitzuteilen.


Wir bitten zu beachten, dass dies nicht den Teil der Perlenkette beinhaltet. Als angemeldeter Gast einer Führung haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, auch unsere aktuelle Kunst-Ausstellung "Stück Strand" mit Landschaftsbildern von Franz Baumgartner an diesem Tag zu besuchen.

Seebad Heiligendamm © Grand Hotel Heiligendamm

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby Grand Hotel

19.09.2025 20:00 - 21:00

ROSA LOY | Künstlergespräch

19.09.2025 20:00 - 21:00

ROSA LOY | Künstlergespräch

Rosa Loy wird der Neuen Leipziger Schule zugeordnet und gehört zu den Malerinnen Deutschlands, die sich mit dem Mysterium der Frau, der neuen Weiblichkeit und der neuen Romantik beschäftigen. Rosa Loy bringt den Mut auf, Weiblichkeit und Schönheit in ihre figurative Malerei zu integrieren und bietet eine mehrschichtige Deutung ihrer Arbeiten an.
Einen Abend vor der Vernissage zur Ausstellung SONNE IM HERZEN in der Kunsthalle Rostock ist die Malerin Rosa Loy zu einem exklusiven Künstlergespräch mit dem Dr. Jörg-Uwe Neumann, Leiter der Kunsthalle Rostock, zu Gast. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, der an dem Abend vorgestellt und auch zum Verkauf angeboten wird.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Voranmeldung, da wir nur wenig Plätze in unserer Bibliothek zur Verfügung haben. Vielen Dank.


Die Ausstellung Rosa Loy präsentiert eine umfangreiche Auswahl ihrer Werke, darunter Malereien, Zeichnungen, Collagen, Grafiken und Objekte, die in den letzten Jahren entstanden sind. Rosa Loys Bilder bieten eine faszinierende Erforschung der Sinnlichkeit, indem die Künstlerin traditionelle und zeitgenössische Elemente verbindet. Ihre Werke laden zu einer tiefen, meditativen Betrachtung ein und offenbaren dabei eine reiche Sichtweise auf die Welt.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Kunsthalle Rostock und der Galerie Kleindienst in Leipzig.
Link zu den Partnern:
https://www.kunsthallerostock.de/de/ausstellungen/ausstellung/2025/rosa-loy
https://www.galeriekleindienst.de/

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Bibliothek

20.09.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

20.09.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Wir bitten um Voranmeldung für den Vortrag.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption.

Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind: Vortrag und Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser). Bitte beachten Sie, dass der Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.

Unser Kartenverkauf ist an der Rezeption im Grand Hotel Haus oder online. Bei Kauf am Veranstaltungstag berechnen wir einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Alexandrine

21.09.2025 – 30.11.2025 10:00 - 18:00

ROSA LOY | SONNE IM SINN

21.09.2025 – 30.11.2025 10:00 - 18:00

ROSA LOY | SONNE IM SINN

Ausstellung in der Kunsthalle Rostock | Vom 21.09. bis 30.11.2025

Die Ausstellung Rosa Loy - Sonne im Sinn präsentiert eine umfangreiche Auswahl ihrer Werke, darunter Malereien, Zeichnungen, Collagen, Grafiken und Objekte, die in den letzten Jahren entstanden sind. Die Künstlerin wird der Neuen Leipziger Schule zugerechnet, die eine figurative Malweise in den 1990er Jahren an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig bevorzugten. Ihre Bilder zeichnen sich oft durch eine präzise und detaillierte Ausführung aus, durch die Verwendung traditioneller Techniken, oft kombiniert mit modernen Themen und Ansätzen. International zählen ihre Arbeiten zu Malerischen Position des neuen Surrealismus.
Unsere Ausstellungsempfehlung im Herbst. Wir bitten die Öffnungszeiten der Kunsthalle Rostock zu beachten. Di. - So. 11 - 18 Uhr | montags geschlossen

Rosa Loys Bilder bieten eine faszinierende Erforschung der Sinnlichkeit, indem die Künstlerin traditionelle und zeitgenössische Elemente verbindet. Ihre Werke laden zu einer tiefen, meditativen Betrachtung ein und offenbaren dabei eine reiche Sichtweise auf die Welt. Viele von Loys Bildern enthalten eine symbolische Ebene, die auf alten und neuen Mythen, Märchen, Träumen und den banalen Alltag basiert. Oft surrealen Szenarien, die reich an Naturmotiven und mythologischen Anspielungen sind und eine sinnliche Verbindung zwischen Mensch und Natur herstellen. Die Natur wird oft als lebendig und beseelt dargestellt, was die Sinnlichkeit der Szenen von Frauenfiguren in einer üppigen, naturverbundenen Umgebung verstärkt. In einigen Bildern wiederum findet die Szene in geschlossener Räumlichkeit statt, was die Dramaturgie, Sinnlichkeit oder Lässigkeit des Momentums betont. Die Ausstellung wird von der Kunsthistorikerin und Kuratorin Tereza de Arruda kuratiert.

Förderung und Unterstützung

Die Ausstellung Rosa Loy - Sonne im Sinn wird von der WIRO Wohnen in Rostock unterstützt. Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die OSPA-Stiftung, die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, die ROSTOCK PORT GmbH, die Nordwasser GmbH, die Stadtwerke Rostock AG, die Wall GmbH und den Verein "Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.". Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur Im Rahmen des Ausstellungsprojektes wird eine Publikation in Zusammenarbeit mit dem Huelsenberg Studio erscheinen.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby Grand Hotel

27.09.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

27.09.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Wir bitten um Voranmeldung für den Vortrag.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption.

Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind: Vortrag und Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser). Bitte beachten Sie, dass der Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.

Unser Kartenverkauf ist an der Rezeption im Grand Hotel Haus oder online. Bei Kauf am Veranstaltungstag berechnen wir einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Alexandrine