Please activate Javascript in your browser for full functionality

Barriere Assistent

Graustufen einschalten
Bilder ausblenden
Links hervorheben
Schrift vereinfachen
Text vergrössern
Text lupe
Animationen stoppen
Videos Stummschalten
Alle texte Vorlesen Oder nur ausgewählter Text

Veranstaltungen

Veranstaltungen

14.09.2025 – 04.01.2026

ART Jan Davidoff | Verborgene Schichten

14.09.2025 – 04.01.2026

ART Jan Davidoff | Verborgene Schichten

Mit "Verborgene Schichten" zeigen wir eine Einzelausstellung des Malers Jan Davidoff im Grand Hotel Heiligendamm. Seine Arbeiten setzen sich intensiv mit der Welt auseinander, sie schärfen den Blick auf Verborgenes und nicht Offensichtliches. "Verborgene Schichten" lädt dazu ein, die eigene Wahrnehmung zu reflektieren, da nicht nur das Sichtbare unser Leben bestimmt. Jan Davidoffs Werke bieten Raum für eine kritische Auseinandersetzung mit der menschengemachten Umwelt und fordern den Betrachter dazu auf, die komplexen Zusammenhänge zwischen Natur, Kultur und menschlicher Wahrnehmung zu erkunden. Wir stellen rund 20 Werke in der Lobby und drei Werke in unserem Kurhaus aus. Die Bilder können exklusiv im Hotel bis zum 04.01.2026 käuflich erworben werden. Wir heißen Sie zu unserer Kunst-Ausstellung im Herbst/ Winter in Heiligendamm sehr herzlich willkommen.

Wir heißen externe Besucher an folgenden Tagen herzlich willkommen: Mo - Do 13.00 - 16.00 Uhr | So 14.00 - 17.00 Uhr | Am 24.12. & 31.12.2025 sowie am 1.01.2026 ist ein Besuch nicht möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis und wir bitten um Voranmeldung online. Tipp: Am 4. Januar 2025 findet die öffentliche Finissage um 14.00 Uhr statt und beginnt mit einem Künstlergespräch mit Jan Davidoff und Petra Hetzler, Galeristin ART ADVISORY. Wir bitten um Ihre Voranmeldung online.

Zum Künstler

Jan Davidoff ist 1976 in Norden geboren. 2009 absolviert er das Studium der Malerei bei Prof. Günther Förg an der Akademie der Bildenden Künste in München mit dem Diplom. Studienreisen führen ihn anschließend nach China, Indien, Südostasien und Amerika. Seine Werke werden in zahlreichen nationalen wie internationalen Ausstellungen präsentiert. Der Künstler lebt und arbeitet in München und am Ammersee, seine Werke, die sowohl figürliche und abstrakte Malerei, als auch Skulptur umfassen setzen sich intensiv mit dem Zusammenspiel von Kultur und Natur auseinander. Die Betrachtung der Bilder forciert das Verlassen der gewohnten Perspektive, denn Alltägliches und fest im Bewusstsein Verankertes erscheint irritierend anders. Die Werke von Davidoff sind technisch geprägt von einem vielschichtigen Ansatz, der Malerei, Druck und Fotografie miteinander verbindet. Dieser führt zu einzigartigen Bildern, die durch ihre holzschnitt- und reliefartigen Strukturen eine dreidimensionale Wirkung entfalten. Das Spiel mit Licht und Schatten wiederum, das regelrecht haptisch in den diversen Schichten aufgefangen wird, evoziert die Singularität in jeder Betrachtung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby Grand Hotel

20.09.2025 – 30.11.2025 10:00 - 18:00

ROSA LOY | SONNE IM SINN

20.09.2025 – 30.11.2025 10:00 - 18:00

ROSA LOY | SONNE IM SINN

Ausstellung in der Kunsthalle Rostock | Vom 21.09. bis 30.11.2025

Die Ausstellung Rosa Loy - Sonne im Sinn präsentiert eine umfangreiche Auswahl ihrer Werke, darunter Malereien, Zeichnungen, Collagen, Grafiken und Objekte, die in den letzten Jahren entstanden sind. Die Künstlerin wird der Neuen Leipziger Schule zugerechnet, die eine figurative Malweise in den 1990er Jahren an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig bevorzugten. Ihre Bilder zeichnen sich oft durch eine präzise und detaillierte Ausführung aus, durch die Verwendung traditioneller Techniken, oft kombiniert mit modernen Themen und Ansätzen. International zählen ihre Arbeiten zu Malerischen Position des neuen Surrealismus.
Unsere Ausstellungsempfehlung im Herbst. Wir bitten die Öffnungszeiten der Kunsthalle Rostock zu beachten. Di. - So. 11 - 18 Uhr | montags geschlossen

Rosa Loys Bilder bieten eine faszinierende Erforschung der Sinnlichkeit, indem die Künstlerin traditionelle und zeitgenössische Elemente verbindet. Ihre Werke laden zu einer tiefen, meditativen Betrachtung ein und offenbaren dabei eine reiche Sichtweise auf die Welt. Viele von Loys Bildern enthalten eine symbolische Ebene, die auf alten und neuen Mythen, Märchen, Träumen und den banalen Alltag basiert. Oft surrealen Szenarien, die reich an Naturmotiven und mythologischen Anspielungen sind und eine sinnliche Verbindung zwischen Mensch und Natur herstellen. Die Natur wird oft als lebendig und beseelt dargestellt, was die Sinnlichkeit der Szenen von Frauenfiguren in einer üppigen, naturverbundenen Umgebung verstärkt. In einigen Bildern wiederum findet die Szene in geschlossener Räumlichkeit statt, was die Dramaturgie, Sinnlichkeit oder Lässigkeit des Momentums betont. Die Ausstellung wird von der Kunsthistorikerin und Kuratorin Tereza de Arruda kuratiert.

Förderung und Unterstützung

Die Ausstellung Rosa Loy - Sonne im Sinn wird von der WIRO Wohnen in Rostock unterstützt. Die Kunsthalle Rostock gGmbH wird gefördert durch die OSPA-Stiftung, die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern, die ROSTOCK PORT GmbH, die Nordwasser GmbH, die Stadtwerke Rostock AG, die Wall GmbH und den Verein "Freunde der Kunsthalle Rostock e. V.". Gesundheitspartner: Klinikum Südstadt Rostock, Kulturpartner: NDR Kultur Im Rahmen des Ausstellungsprojektes wird eine Publikation in Zusammenarbeit mit dem Huelsenberg Studio erscheinen.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby Grand Hotel

04.10.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

04.10.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Wir bitten um Voranmeldung für den Vortrag.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption.

Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind: Vortrag und Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser). Bitte beachten Sie, dass der Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.

Unser Kartenverkauf ist an der Rezeption im Grand Hotel Haus oder online. Bei Kauf am Veranstaltungstag berechnen wir einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Alexandrine

04.10.2025 18:00 - 22:00

„FOUR-HANDS-DINNER“ - Kulinarische Sternstunden am Meer

04.10.2025 18:00 - 22:00

„FOUR-HANDS-DINNER“ - Kulinarische Sternstunden am Meer


Mit Sternekoch Ronny Siewert und 2-Sterne-Koch Michael Kempf

Wenn zwei kulinarische Ausnahmetalente ihr Können vereinen, entsteht ein Abend, der in Erinnerung bleibt: Am Samstag, den 4. Oktober 2025, laden Ronny Siewert, Küchenchef unseres mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Gourmet-Restaurants Friedrich Franz, und der renommierte Berliner Spitzenkoch Michael Kempf zu einem ganz besonderen Four Hands Dinner an die Ostsee.
Michael Kempf zählt zu den prägendsten Vertretern der deutschen Spitzengastronomie. Als langjähriger Küchenchef des mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten FACIL in Berlin steht er für eine klare, moderne Aromenküche, die saisonale Produkte mit feinsinniger Raffinesse und fernöstlicher Eleganz kombiniert. Seine Handschrift: puristisch, detailverliebt, ausdrucksstark. Ronny Siewert wiederum steht für klassisch inspirierte Haute Cuisine, handwerkliche Perfektion und aromatische Tiefe - vielfach prämiert und regelmäßig als einer der besten Köche des Landes ausgezeichnet. Gemeinsam kreieren die beiden ein exquisites Menü, serviert in der exklusiven Atmosphäre unseres Friedrich Franz Restaurants - und limitiert für 24 Gäste.


EUR 425 pro Person inkl. Champagner zum Empfang und korrespondierenden Getränken
Wir freuen uns auf Ihr Kommen zu diesem außergewöhnlichen Fine-Dining-Abend in unserem Haus. Unser Zimmerangebot für das Wochenende finden Sie auf unserer Internetseite unter Angebote.
Michael Kempf © Hiroshi Toyoda, THE MANDALA Hotel

Weitere Informationen
Ronny Siewert zeichnet sich seit März 2008 für das Gourmet Restaurant Friedrich Franz verantwortlich und gehört zu den besten Köchen des Landes und steht seit über 16 Jahren für kulinarische Exzellenz an der Ostsee.

Michael Kempf
2-Sterne-Koch aus dem eleganten Berliner Restaurant Facil im The Mandala Hotel

Im Romantik Hotel Kleber Post in Bad Saulgau absolvierte Kempf seine Ausbildung zum Koch, ein Talent entsprang. Im 2 Sterne Restaurant lernte Kempf die Kunst Fischspeisen zu perfektionieren. Im Restaurant Fischerzunft in Schaffhausen stieg er auf zum Gardemanger, Entremetier und Saucier. 2001 ging es als Saucier und Entremetier nach Bergisch Gladbach zum 3 Sterne Koch Dieter Müller im Schlosshotel Lerbach. 2003 gewann das The Mandala Hotel diesen Meister der Kulinarik. Die bis dato größte Errungenschaft für Kempf war es mit 26 Jahren seinen 1. Michelin Stern verliehen zu bekommen, darauf folgte 2008 die Auszeichnung „Aufsteiger des Jahres“ vom Gault-Millau und schließlich 2013 der 2. Michelin Stern.

Foto: Michael Kempf (c) Jens Boesenberg

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Friedrich Franz

11.10.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

11.10.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Wir bitten um Voranmeldung für den Vortrag.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption.

Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind: Vortrag und Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser). Bitte beachten Sie, dass der Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.

Unser Kartenverkauf ist an der Rezeption im Grand Hotel Haus oder online. Bei Kauf am Veranstaltungstag berechnen wir einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Alexandrine

18.10.2025 – 19.10.2025 10:00 - 12:00

Weltliteratur für Kinder | Stolz und Vorurteil von Jane Austen

18.10.2025 – 19.10.2025 10:00 - 12:00

Weltliteratur für Kinder | Stolz und Vorurteil von Jane Austen

Gestalte deine eigene Geschichte - Ein Workshop für junge Literaturfans
Der Kindermann Verlag ist einer der schönsten Kinderbuchverlage in Deutschland und feierte 2024 seinen 30. Geburtstag. Klassiker der Weltliteratur für Kinder ist das einzigartige Markenzeichen des Verlags. Verlegerin und Autorin Anna Kindermann lädt Kinder von 6 bis 12 Jahren zu einem besonderen Workshop ein. Gemeinsam tauchen sie in die Welt von Elizabeth Bennet ein, entdecken die Eleganz und den Witz Jane Austens und erfahren, wie aus einer zeitlosen Geschichte ein modernes Kinderbuch wird. Die Teilnehmenden können eigene Büchlein gestalten, Figuren entwickeln und erste Illustrationen anfertigen.
Die Bücher zum Workshop können Sie an unserer Rezeption über das Wochenende käuflich erwerben.

Hinweis: Wir bitten um Voranmeldung an der Rezeption und externe Besucher empfehlen wir, das Ticket für den Workshop online zu erwerben.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Alexandrine

18.10.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

18.10.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Wir bitten um Voranmeldung für den Vortrag.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption.

Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind: Vortrag und Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser). Bitte beachten Sie, dass der Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.

Unser Kartenverkauf ist an der Rezeption im Grand Hotel Haus oder online. Bei Kauf am Veranstaltungstag berechnen wir einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Friederike

18.10.2025 17:00 - 18:00

Der Kindermann Verlag zu Gast im Grand Hotel - Mit Verlegerin Anna Kindermann

18.10.2025 17:00 - 18:00

Der Kindermann Verlag zu Gast im Grand Hotel - Mit Verlegerin Anna Kindermann

Der Kindermann Verlag ist einer der schönsten Kinderbuchverlage in Deutschland und feiert 2024 seinen 30. Geburtstag. Klassiker der Weltliteratur für Kinder ist das einzigartige Markenzeichen des Verlags. Treffen Sie Anna Kindermann, Verlegerin und Autorin, die am Samstag um 17 Uhr über den Verlag wie Ihre Arbeit erzählen und natürlich eine erlesene Auswahl an aktuellen Büchern vorstellen wird. Die vorgestellten Bücher können Sie im Anschluss oder auch an unserer Rezeption über das Wochenende käuflich erwerben.

Hinweis: Wir bitten um Voranmeldung an der Rezeption und externe Besucher empfehlen wir, das Ticket online zu erwerben.

Große Geschichten für kleine LeserInnen! Die Verlagsphilosophie ist so einfach wie genial: Kinder sollen sich Literaturklassikern spielerisch und unvoreingenommen nähern können - dafür steht der Kindermann Verlag mit seinem Verlagsprogramm. Die modernen Neuerzählungen und künstlerischen Illustrationen, die die unvergesslichen Figuren und Geschichten bei jeder Lektüre neu zum Leben erwecken, bieten jungen LeserInnen einen leichten Zugang zur Weltliteratur und zu den beliebten Balladen.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Bibliothek

25.10.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

25.10.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Wir bitten um Voranmeldung für den Vortrag.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption.

Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind: Vortrag und Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser). Bitte beachten Sie, dass der Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.

Unser Kartenverkauf ist an der Rezeption im Grand Hotel Haus oder online. Bei Kauf am Veranstaltungstag berechnen wir einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Alexandrine

26.10.2025 11:00 - 12:30

BÜCHERZEIT in Heiligendamm

26.10.2025 11:00 - 12:30

BÜCHERZEIT in Heiligendamm

Nachlese Frankfurter Buchmesse - Spannende Neuerscheinungen im Herbst

Bei der Messelese werden die aktuellen Neuerscheinungen sowie spannende und lesenswerte Literatur des Herbstes präsentiert. Die Bücher können im Anschluss käuflich erworben werden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Voranmeldung.

Bei der "Bücherzeit - Nachlese auf die Frankfurter Buchmesse" stellt Ihnen die Buchhändlerin Evelyn Röwekamp von der Thalia Universitätsbuchhandlung Rostock ausgewählte Neuerscheinungen in unserer Bibliothek des Grand Hotel Heiligendamm vor. Die Bücher können im Anschluss käuflich erworben werden.

Termine 2024

28.03.______Vorschau Leipziger Buchmesse
28.07.______Sommerlektüre
27.10.______Vorschau Frankfurter Buchmesse
14.12.______Winterlektüre

Evelyn Röwekamp ist seit 1988 Buchhändlerin und hat den Beruf von der Pike auf gelernt. Ihre Leidenschaft für das Lesen entdeckte sie erst, als ihr der Weg zum Leistungssport verwehrt wurde. Seit fast 25 Jahren arbeitet sie in der Thalia Universitätsbuchhandlung in Rostock. Vor über 10 Jahren wurde Sie Mitglied im Sortimenter-Kreis, ein wichtiges Gremium innerhalb des Thalia-Unternehmens, das neue Buchtitel und vor allem die Spitzentitel auswählt. Seit 2010 stellt sie regelmäßig erlesene Neuerscheinungen im Grand Hotel Heiligendamm vor.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Bibliothek

31.10.2025 20:00 - 21:30

YOUNG ARTISTS in Concert 2025

31.10.2025 20:00 - 21:30

YOUNG ARTISTS in Concert 2025

14. Großes Kammerkonzert - YOUG ARTISTS IN RESIDENCE

Das Grand Hotel Heiligendamm und die Young Academy Rostock laden Sie herzlich ein, drei herausragende Nachwuchstalente beim Abschlusskonzert zu erleben.
Young Artists in Residence 2025 findet vom 27. Oktober bis 01. November im Grand Hotel Heiligendamm zum 14. Mal statt. Das Exzellenzförderprogramm besteht seit 2012 und lädt jedes Jahr im Herbst drei Talente der Young Academy Rostock (YARO) und Dozenten der renomierten Kronberg Academy ein, sich eine Woche lang intensiv der Musik zu widmen. Wir heißen Sie im historischen Ballsaall des Kurhauses herzlich willlkommen.

Seit 2012 steht das Projekt unter dem Leitgedanken "Junge musikalische Talente fördern" und lädt einmal im Jahr drei herausragende Nachwuchstalente der Young Academy Rostock (YARO) der Hochschule für Musik und Theater Rostock zu einer Residenzwoche in das Seebad Heiligendamm ein.

Unsere Talente 2025
Frieda Hollmer | 11 Jahre | Violine
Linda Yuan | 15 Jahre | Klavier
Gustav von der Groeben | 16 Jahre | Violoncello

Unsere Dozenten 2025
Prof. Henja Semmler | Violine
Prof. Matthias Kirschnereit | Klavier
Daniel Paulich | Violoncello

Unsere Partner und Sponsoren 2025
Als Partner heißen wir neben der YARO die renommierte Kronberg Academy willlkommen, die alle zwei Jahre bei YAIR mitwirkt. Die Residenzwoche wird erneut durch das Pianohaus Möller aus Rostock, langjähriger Förderer der YARO, unterstützt, womit die Proben-Ausstattung mit Klavieren und für das Konzert gewährleistet werden kann. Die Hochschule für Musik und Theater Rostock ist als langjähriger Partner des Hotels unterstützt bei der technischen Realisierung des Konzertes.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Ballsaal

31.10.2025 20:00 - 21:30

YOUNG ARTISTS in Concert 2025 | Vorteilspreis für die hmt Rostock

31.10.2025 20:00 - 21:30

YOUNG ARTISTS in Concert 2025 | Vorteilspreis für die hmt Rostock

14. Großes Kammerkonzert - YOUNG ARTISTS IN RESIDENCE

Das Grand Hotel Heiligendamm und die Young Academy Rostock laden Sie herzlich ein, drei herausragende Nachwuchstalente beim Abschlusskonzert zu erleben.
Unseren Vorteilspreis von EUR 25 pro Person erhalten Studierende und Mitglieder im Verein der Freunde und Förderer der hmt Rostock. Ein Nachweis wird erbeten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per E-Mail an Kultur@grandhotel-heiligendamm.de - Wir Freuen uns auf Ihr Kommen.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Ballsaal