Please activate Javascript in your browser for full functionality

Veranstaltungen

Veranstaltungen

01.03.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

01.03.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Wir bitten um Voranmeldung für den Vortrag.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption.

Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind: Vortrag und Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser). Bitte beachten Sie, dass der Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.

Unser Kartenverkauf ist an der Rezeption im Grand Hotel Haus oder online. Bei Kauf am Veranstaltungstag berechnen wir einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Alexandrine

08.03.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

08.03.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Wir bitten um Voranmeldung für den Vortrag.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption.

Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind: Vortrag und Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser). Bitte beachten Sie, dass der Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.

Unser Kartenverkauf ist an der Rezeption im Grand Hotel Haus oder online. Bei Kauf am Veranstaltungstag berechnen wir einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • SPA Sauna

08.03.2025 17:00 - 18:00

HORST KISTNER - THE GREAT FLOOD - Vernissage

08.03.2025 17:00 - 18:00

HORST KISTNER - THE GREAT FLOOD - Vernissage

Mit „The Great Flood | Horst Kistner – Fotografie“ zeigen wir erstmals Fotografien des preisgekrönten Fotokünstlers Horst Kistner in unserer Galerie-Lobby des Grand Hotel Heiligendamm.
Die Fotografien von Horst Kistner sind cineastische Foto-Inszenierungen, die durch die Kombination von Raum, Licht, Protagonist und Objekten eine Bildkraft erzeugen. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen eine ausgezeichnete Werk-Auswahl präsentieren und Sie diese exklusiv im Hotel bis 4. Mai 2025 käuflich erwerben können. Es ist uns eine große Freude und besonderes Anliegen, Ihnen herausragende Künstler bei uns im Hotel mit einer Einzel-Ausstellung zu präsentieren. Die Fotos von Horst Kistner sind beeindruckend durch ihre Komposition, die durch ihre Intensität, begeistern.
Wir bitten externe Gäste, sich für die Vernissage über die Internetseite anzumelden, da wir nur begrenzte Kapazitäten für die Vernissage haben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen zu dieser besonderen Ausstellungseröffnung in unserem Haus.
La Traversata © Foto by Horst Kistner

THE GREAT FLOOD – FOTOGRAFIE
Horst Kistners cineastische Inszenierungen erzeugen durch die Kombination von Raum, Licht, Protagonist und Objekten eine symbolische Kraft und Hintergründigkeit, die vergangene Zeiten heraufbeschwören, um ganz gegenwärtige Geschichten zu erzählen. Die Fotografie-Zeitschrift FOTOHITS (9/2024) schreibt: „Keine KI, keine Digitalfilter oder sonstige Tricks bringen die Traumbilder hervor. Vielmehr erwachsen sie aus Fantasie, Handwerk und Erfahrung“, und betont: „Horst Kistner vermag etwas, woran jede künstliche Intelligenz scheitert: Er ist kreativ.“ In diesem Jahr gewann er beim renommierten Fotowettbewerb PX3 Prix de la Photographie Paris drei Preise in der Kategorie Fine Art.

HORST KISTNER - Eine Ausnahmeerscheinung der deutschen Fotokunst
Horst Kistner, 1969 in Würzburg geboren, erlernte den Beruf eines Fotografen an der 1866 gegründeten Berufsfachschule Lette-Verein in Berlin. Danach arbeitete er 22 Jahre als Food und Werbefotograf für Verlage wie GU, Bertelsmann und Time Life in London. 2010 beendete er die Karriere als Auftragsfotograf und widmet sich seinen Leidenschaften. Er sammelt Oldtimer und Vintage Möbel. 2013 baute er die erste Installation aus gesammelten Möbeln und fotografiert in ihr ein Model. Im gleichen Jahr hatte er die erste Ausstellung in Paris. Kistner ist die Ausnahmeerscheinung der deutschen Fotokunst, ein Lichtbildner alter Schule. Das Hell-Dunkel seiner Kompositionen hat einen engen Bezug zur klassischen Malerei. An Caravaggio und Rembrandt schult Horst Kistner sein Auge. Motivisch inspirieren ihn die amerikanischen Filme der 1950er Jahre und Alfred Hitchcock. Unübersehbar ist auch der Einfluss der Maler des amerikanischen Realismus, insbesondere der des weltberühmt gewordenen Malers Edward Hopper. Seine sinnlichen, oft auch melancholischen, Kompositionen sind einzigartige mit Licht gemalte Fotografien. Horst Kistner lebt und arbeitet in Karlsruhe.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby

09.03.2025 – 04.05.2025 14:00 - 17:00

HORST KISTNER | Fotografie - THE GREAT FLOOD -

09.03.2025 – 04.05.2025 14:00 - 17:00

HORST KISTNER | Fotografie - THE GREAT FLOOD -

Mit „The Great Flood | Horst Kistner – Fotografie“ zeigen wir erstmals Fotografien des preisgekrönten Fotokünstlers Horst Kistner in unserer Galerie-Lobby des Grand Hotel Heiligendamm.
Die Fotografien von Horst Kistner sind cineastische Foto-Inszenierungen, die durch die Kombination von Raum, Licht, Protagonist und Objekten eine Bildkraft erzeugen. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen eine ausgezeichnete Werk-Auswahl präsentieren und Sie diese exklusiv im Hotel bis 4. Mai 2025 käuflich erwerben können. Die Fotos von Horst Kistner sind beeindruckend durch ihre Komposition, die durch ihre Intensität, begeistern.

ÖFFNUNGSZEITEN für externe Besucher
Mo - Do 13.00 - 16.00 Uhr | So 14.00 - 17.00 Uhr
Eintritt ist frei. Wir bitten um Voranmeldung online.
Kein Zutritt vom 18. bis zum 21.04.2025
La Traversata © Foto by Horst Kistner

THE GREAT FLOOD – FOTOGRAFIE
Horst Kistners cineastische Inszenierungen erzeugen durch die Kombination von Raum, Licht, Protagonist und Objekten eine symbolische Kraft und Hintergründigkeit, die vergangene Zeiten heraufbeschwören, um ganz gegenwärtige Geschichten zu erzählen. Die Fotografie-Zeitschrift FOTOHITS (9/2024) schreibt: „Keine KI, keine Digitalfilter oder sonstige Tricks bringen die Traumbilder hervor. Vielmehr erwachsen sie aus Fantasie, Handwerk und Erfahrung“, und betont: „Horst Kistner vermag etwas, woran jede künstliche Intelligenz scheitert: Er ist kreativ.“ In diesem Jahr gewann er beim renommierten Fotowettbewerb PX3 Prix de la Photographie Paris drei Preise in der Kategorie Fine Art.

HORST KISTNER - Eine Ausnahmeerscheinung der deutschen Fotokunst
Horst Kistner, 1969 in Würzburg geboren, erlernte den Beruf eines Fotografen an der 1866 gegründeten Berufsfachschule Lette-Verein in Berlin. Danach arbeitete er 22 Jahre als Food und Werbefotograf für Verlage wie GU, Bertelsmann und Time Life in London. 2010 beendete er die Karriere als Auftragsfotograf und widmet sich seinen Leidenschaften. Er sammelt Oldtimer und Vintage Möbel. 2013 baute er die erste Installation aus gesammelten Möbeln und fotografiert in ihr ein Model. Im gleichen Jahr hatte er die erste Ausstellung in Paris. Kistner ist die Ausnahmeerscheinung der deutschen Fotokunst, ein Lichtbildner alter Schule. Das Hell-Dunkel seiner Kompositionen hat einen engen Bezug zur klassischen Malerei. An Caravaggio und Rembrandt schult Horst Kistner sein Auge. Motivisch inspirieren ihn die amerikanischen Filme der 1950er Jahre und Alfred Hitchcock. Unübersehbar ist auch der Einfluss der Maler des amerikanischen Realismus, insbesondere der des weltberühmt gewordenen Malers Edward Hopper. Seine sinnlichen, oft auch melancholischen, Kompositionen sind einzigartige mit Licht gemalte Fotografien. Horst Kistner lebt und arbeitet in Karlsruhe.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby

13.03.2025 – 16.03.2025

„Yoga-Longevity-Retreat für Frauen" - Sternstunden am Meer ohne Übernachtung

13.03.2025 – 16.03.2025

„Yoga-Longevity-Retreat für Frauen" - Sternstunden am Meer ohne Übernachtung

Wählen Sie inmitten der inspirierend beruhigenden Kulisse des Grand Hotel Heiligendamm einen neuen Weg der nachhaltigen Erholung: den Longevity Collective Retreat.

Angeleitet von Nadia Dassouki und der Medizinerin Dr. Claudia Kettler erfahren Sie einen neuartigen Gesundheitsansatz, der Sie durch individuelle Untersuchungen und Behandlungsansätze dabei unterstützt, erfüllt zu leben und somit die Lebensdauer zu verlängern. Speziell für herausfordernde Lebensphasen von Frauen konzipiert, verbindet das Longevity Retreat entspannende Yoga-Sessions, intensive Fitness- und Cardioeinheiten sowie moderne Ansätze aus der funktionellen Medizin. In einer Workshop-ähnlichen Atmosphäre erhalten Sie die Möglichkeit, durch Vorträge und Seminare die Geheimnisse der Langlebigkeit zu entdecken und in Ihrem Alltag zu integrieren.

mehr Informationen mehr Informationen

Wählen Sie inmitten der inspirierend beruhigenden Kulisse des Grand Hotel Heiligendamm einen neuen Weg der nachhaltigen Erholung: den Longevity Collective Retreat.

Angeleitet von Nadia Dassouki und der Medizinerin Dr. Claudia Kettler erfahren Sie einen neuartigen Gesundheitsansatz, der Sie durch individuelle Untersuchungen und Behandlungsansätze dabei unterstützt, erfüllt zu leben und somit die Lebensdauer zu verlängern. Speziell für herausfordernde Lebensphasen von Frauen konzipiert, verbindet das Longevity Retreat entspannende Yoga-Sessions, intensive Fitness- und Cardioeinheiten sowie moderne Ansätze aus der funktionellen Medizin. In einer Workshop-ähnlichen Atmosphäre erhalten Sie die Möglichkeit, durch Vorträge und Seminare die Geheimnisse der Langlebigkeit zu entdecken und in Ihrem Alltag zu integrieren.

mehr Informationen mehr Informationen

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • SPA Behandlungsräume

13.03.2025 – 16.03.2025

Arrangement: „Yoga-Longevity-Retreat für Frauen" - Sternstunden am Meer mit Übernachtungen

13.03.2025 – 16.03.2025

Arrangement: „Yoga-Longevity-Retreat für Frauen" - Sternstunden am Meer mit Übernachtungen

Wählen Sie inmitten der inspirierend beruhigenden Kulisse des Grand Hotel Heiligendamm einen neuen Weg der nachhaltigen Erholung: den Longevity Collective Retreat.

Angeleitet von Nadia Dassouki und der Medizinerin Dr. Claudia Kettler erfahren Sie einen neuartigen Gesundheitsansatz, der Sie durch individuelle Untersuchungen und Behandlungsansätze dabei unterstützt, erfüllt zu leben und somit die Lebensdauer zu verlängern. Speziell für herausfordernde Lebensphasen von Frauen konzipiert, verbindet das Longevity Retreat entspannende Yoga-Sessions, intensive Fitness- und Cardioeinheiten sowie moderne Ansätze aus der funktionellen Medizin. In einer Workshop-ähnlichen Atmosphäre erhalten Sie die Möglichkeit, durch Vorträge und Seminare die Geheimnisse der Langlebigkeit zu entdecken und in Ihrem Alltag zu integrieren.

Jetzt buchen Jetzt buchen

Wählen Sie inmitten der inspirierend beruhigenden Kulisse des Grand Hotel Heiligendamm einen neuen Weg der nachhaltigen Erholung: den Longevity Collective Retreat.

Angeleitet von Nadia Dassouki und der Medizinerin Dr. Claudia Kettler erfahren Sie einen neuartigen Gesundheitsansatz, der Sie durch individuelle Untersuchungen und Behandlungsansätze dabei unterstützt, erfüllt zu leben und somit die Lebensdauer zu verlängern. Speziell für herausfordernde Lebensphasen von Frauen konzipiert, verbindet das Longevity Retreat entspannende Yoga-Sessions, intensive Fitness- und Cardioeinheiten sowie moderne Ansätze aus der funktionellen Medizin. In einer Workshop-ähnlichen Atmosphäre erhalten Sie die Möglichkeit, durch Vorträge und Seminare die Geheimnisse der Langlebigkeit zu entdecken und in Ihrem Alltag zu integrieren.

Jetzt buchen Jetzt buchen

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • SPA Behandlungsräume

15.03.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

15.03.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Wir bitten um Voranmeldung für den Vortrag.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption.

Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind: Vortrag und Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser). Bitte beachten Sie, dass der Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.

Unser Kartenverkauf ist an der Rezeption im Grand Hotel Haus oder online. Bei Kauf am Veranstaltungstag berechnen wir einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Alexandrine

22.03.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

22.03.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Wir bitten um Voranmeldung für den Vortrag.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption.

Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind: Vortrag und Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser). Bitte beachten Sie, dass der Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.

Unser Kartenverkauf ist an der Rezeption im Grand Hotel Haus oder online. Bei Kauf am Veranstaltungstag berechnen wir einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Alexandrine

29.03.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

29.03.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Wir bitten um Voranmeldung für den Vortrag.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption.

Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind: Vortrag und Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser). Bitte beachten Sie, dass der Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.

Unser Kartenverkauf ist an der Rezeption im Grand Hotel Haus oder online. Bei Kauf am Veranstaltungstag berechnen wir einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Alexandrine