Please activate Javascript in your browser for full functionality

Veranstaltungen

Veranstaltungen

11.05.2025 – 07.09.2025 13:00 - 18:00

- Stück Strand - Franz Baumgartner | Landschaftsbilder

11.05.2025 – 07.09.2025 13:00 - 18:00

- Stück Strand - Franz Baumgartner | Landschaftsbilder

ART@ Heiligendamm - Ausstellung bis 7. September 2025 verlängert.
Mit „Stück Strand“ zeigen wir erstmals eine umfangreiche Einzelausstellung des viel beachteten Landschaftsmalers Franz Baumgartner mit Ölgemälden in der Lobby des Grand Hotel Heiligendamm.
Seine Bilder sind oftmals Sehnsuchtslandschaften, die einen sofort einnehmen. Besondere Augenblicke und Erscheinungsformen in der Natur bilden den Ausgangspunkt seiner Malerei. Die zurückgenommene, bisweilen hermetisch anmutende Farbigkeit steht im Kontrast zu den subtilen malerischen Valeurs. Sie tauchen seine Ansichten in einen diffusen Farbraum – man fühlt sich wohl aufgehoben in diesen Bildern. Die Landschaftsbilder von Franz Baumgartner sind ausdrucksstark und teilweise romantisch in der Anmutung.

Sa, 6. Sept. um 17 Uhr - Künstlergespräch
So, 7. Sept. um 14 Uhr - Finissage

Wir bitten externe Gäste um Voranmeldung online oder gern auch an unserer Hotelrezeption. Öffnungszeiten: Mo - Do 13.00 - 16.00 Uhr | So 14.00 - 17.00 Uhr - Der Eintritt ist frei. Vielen Dank und wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Links - Stück Strand (c) Franz Baumgartner ||| Mitte - Porträt (c) Rafael Classen ||| Rechts - Keine Pinien (c) Franz Baumgartner

Vom 11. Mai bis zum 7. September 2025 werden 19 herausragende Landschaftsbilder zu sehen sein. Die Ölbilder können exklusiv im Hotel käuflich erworben werden. Wir heißen Sie zur Kunst-Ausstellung im Sommer 2025 in Heiligendamm sehr herzlich willkommen.
DER KÜNSTLER

Der Maler Franz Baumgartner, 1962 in Kleve geboren, begann nach einer Ausbildung im Gartenbau 1985 ein Kunststudium in Köln. 1989 wechselte er an die Kunstakademie üsseldorf und schloss dort als Meisterschüler bei Prof. Dieter Krieg sein Studium ab. Zahlreiche Preise und Stipendien begleiteten seinen weiteren Werdegang, u. a. erhielt er den Preis der Darmstädter Sezession und den Deutschen Kunstpreis der Volks- und Raiffeisenbanken. 1997 erhielt er ein Stipendium in der Villa Romana in Florenz und gewann 2000 den Premio Michetti in Francavilla al Mare in Italien. Seine Werke wurden in ahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Italien, Österreich, Schweden und in den Niederlanden gezeigt. Die herausragenden Landschaftsbilder sind ebenso auf nationalen und internationalen Messen zu finden. Baumgartners Leinwände werden zu Stillleben – sie zeigen Landschaften von großer Weite und farblicher Tiefe in ihrer ganz eigenen oft ebrochenen Tonigkeit. Vereinzelt und unaufdringlich tauchen winzige Menschen, Boote oder Strandbuden auf. Die Motive strahlen Absichtslosigkeit, Stille und Gelassenheit aus. Den Betrachter erfüllt ein Gefühl der Entspannung und lässt womöglich anderes denken.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby

05.07.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

05.07.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Wir bitten um Voranmeldung für den Vortrag.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption.

Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind: Vortrag und Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser). Bitte beachten Sie, dass der Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.

Unser Kartenverkauf ist an der Rezeption im Grand Hotel Haus oder online. Bei Kauf am Veranstaltungstag berechnen wir einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Friederike

06.07.2025 18:00 - 19:30

Salonabend | Malen am Meer | Stephanie Lunkewitz im Gespräch mit Ronald Wendorf

06.07.2025 18:00 - 19:30

Salonabend | Malen am Meer | Stephanie Lunkewitz im Gespräch mit Ronald Wendorf

Was bedeutet es am Meer zu leben?
Die Malerin Stephanie Lunkewitz läßt sich vom Kunsthändler Ronald Wendorf zu ihrem internationalen Leben befragen. Von der Burg Griebichstein nach Malibu - Jetset made in GDR. Lunkewitz' freier Blick für Menschen und Geschichte verschaffte ihren California Portraits und Kinderbüchern weltweite Aufmerksamkeit. Erleben Sie die Autorin aus den intellektuellen Kreisen Los Angeles ganz persönlich. Es erwartet Sie ein Salonabend, der die heilsame See von Heiligendamm feiert.
Wr freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Voranmeldung, da wir nur begrenzt Kapazitäten haben. Der Eintritt ist frei.
Foto: Stephanie Lunkewitz

Stephanie Lunkewitz wurde im Jahre 1977 in Köthen, Sachsen-Anhalt, in eine Künstlerfamilie geboren. Nach dem Abitur studierte ich Textildesign an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle und machte dort den Abschluss mit Diplom im Jahre 2002. Für meine damaligen künstlerischen Arbeiten erhielt ich den Preis der Wilhelm Lorch Stiftung. Meine Auslandspraktika machte ich in Florenz bei Antico Setificio Fiorentino und in St. Gallen bei Jacob Schlaepfer. Ich erhielt ein Stipendium von Création Baumann und arbeitete im Atelier in Cenate Sotto, Italien. Anschließend studierte ich Romanistik und Kunstgeschichte an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main. Seit 2005 bin ich verheiratet mit dem Verleger Bernd F. Lunkewitz. Wir haben eine Tochter und zwei Söhne.

Ronald Wendorf ist Journalist und Kunsthändler. Als dreifacher Stipendiat studierte er Geschichte und Kultur in Freiburg, Basel, Zürich und Brüssel mit Aufenthalten in Kiew und Moskau. Nach seinem darauffolgenden zweijährigen Engagement an der Privatklinik Hirslanden Zürich stieg Ronald Wendorf in Hamburg in den Kunsthandel ein. Er gewann exklusive Nachlässe und betreut Privatsammlungen. Seine Schwerpunkte sind die Klassische Moderne sowie Osteuropa. Seit vielen ist er auf den wichtigsten Kunstmessen präsent, zu den Highlights gehören die Internationale Kunstmesse München, die art Karlsruhe und Paper Positions Berlin. Ronald Wendorf hat durch seine zahlreichen Aktivitäten ein internationales Netzwerk aus Sammlern und Künstlern.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Bibliothek

10.07.2025 20:00 - 21:15

Die Welt des Fischbrötchens - Autorenlesung und Gespräch

10.07.2025 20:00 - 21:15

Die Welt des Fischbrötchens - Autorenlesung und Gespräch

Die Lesung am 8. Mai wird auf einen neuen Termin im Sommer verschoben. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Gottfried Haufe serviert das erste Buch über das norddeutsche Nationalgericht und legt eine durchweg unterhaltsame, fundierte Kulturgeschichte des Fischbrötchens vor. Wie kam das Brötchen zum Fisch? Welche Varianten der Zubereitung gibt es? Wo findet man die Fischbrötchen-Hotspots? Welchen Kreationen sind Marteria und Monchi verfallen? Eine Verneigung vor dem kulinarischen Leuchtturm des Nordens, ein Buch als Leckerbissen. Zu genießen ohne die Gefahr, dass eine Möwe ihn entreißt. Obwohl, wer weiß ...
Im Eintrittspreis ist ein Fischbrötchen inklusive. Wir freuen uns auf Ihr Kommen zu diesem unterhaltsamen Abend mit dem Autor Gottfried Haufe. Buchverkauf und Signierstunde im Anschluss.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Musiksalon

12.07.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

12.07.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Wir bitten um Voranmeldung für den Vortrag.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption.

Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind: Vortrag und Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser). Bitte beachten Sie, dass der Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.

Unser Kartenverkauf ist an der Rezeption im Grand Hotel Haus oder online. Bei Kauf am Veranstaltungstag berechnen wir einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Friederike

12.07.2025 18:00 - 22:00

„FOUR-HANDS-DINNER“ - Kulinarische Sternstunden am Meer

12.07.2025 18:00 - 22:00

„FOUR-HANDS-DINNER“ - Kulinarische Sternstunden am Meer


Mit Sternekoch Ronny Siewert und Henrik Otto
Ein Abend, zwei große Namen: Am Samstag, den 12. Juli 2025, laden Ronny Siewert und Gastkoch Hendrik Otto zu einem besonderen Four-Hands-Dinner. Otto, bekannt für seine moderne, elegante Aromenküche und ausgezeichnet mit zwei Michelin-Sternen während seiner Zeit im Lorenz Adlon Esszimmer in Berlin, bringt seine ganz eigene Handschrift mit an die Küste. Gemeinsam kreieren die beiden Küchenvirtuosen ein Menü, das klassische Finesse mit innovativem Esprit verbindet - in intimer Atmosphäre und limitiert auf nur 24 Gäste.

EUR 425 pro Person inkl. Champagner zum Empfang und korrespondierenden Getränken
Wir freuen uns auf Ihr Kommen zu diesem außergewöhnlichen Fine-Dining-Abend in unserem Haus. Unser Zimmerangebot für das Wochenende finden Sie auf unserer Internetseite unter Angebote.
Henrik Otto © Hotel Adlon, Berlin

Weitere Informationen
Ronny Siewert zeichnet sich seit März 2008 für das Gourmet Restaurant Friedrich Franz verantwortlich und gehört zu den besten Köchen des Landes und steht seit über 16 Jahren für kulinarische Exzellenz an der Ostsee.

Henrik Otto - Philosophie

„Modern, kreativ und weltoffen.“ So beschrieb der Gusto in seinem letzten Bericht die Küche von Hendrik Otto im Lorenz Adlon Esszimmer und spiegelt dabei grundlegende Bestandteile der Philosophie von Hendrik Otto wieder. Gerade zu Beginn der Kochlaufbahn wurde diese von frühen Wegbegleitern geprägt, darunter einige der großartigen Koche unseres Landes, unter denen Otto vor seiner Zeit als Chef de Cuisine lernen durfte.

Mit den Jahren konnte Hendrik Otto jedoch immer mehr seine persönliche Handschrift entwickeln, die sich vor allem durch ihre Kreativität und Offenheit gegenüber allerlei Einflüssen auszeichnet. Natürlich spielen auch die Produktqualität und Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Speziell die Nachhaltigkeit nimmt eine immer zentralere Rolle nicht nur in der Gastronomie, sondern auch in unserer Gesellschaft ein. Somit ist der Nachhaltigkeitsgedanke auch für Sterne im Glas essenziell. Ein Muss für Feinschmecker und Gourmets.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Friedrich Franz

13.07.2025 21:40 - 23:40

GRAND CINEMA am Pool präsentiert TRAUMNOVELLE auf großer Leinwand

13.07.2025 21:40 - 23:40

GRAND CINEMA am Pool präsentiert TRAUMNOVELLE auf großer Leinwand

Kino made in Heiligendamm. Drehortpremiere in Anwesenheit des Regisseurs und Darstellern

"Ein filmischer Traum in einem Traum von hypnotischer Qualität, verführerisch und faszinierend", schreibt das Cineastenportal artechock über Florian Frerichs moderne Adaption von Arthur Schnitzlers Werk im Berlin von heute.
Mit Nikolai Kinski und Laurine Price in den Hauptrollen und einer aufregenden Darstellerliste von Detlev Buck und Bruno Eyron über die Neuentdeckung Nora Islei zu wunderbaren Gastauftritten von Sharon Brauner und Sharon Kovacs ist der Film von Florian Frerichs sehr nah an Arthur Schnitzlers gleichnamigen Buchvorlage. Berlin ist eine Stadt der Träume und Albträume gleichermaßen. Hinter den Fassaden der teils ruinösen, teils futuristischen Bauten verbergen sich menschliche Höhen und Abgründe. Die Straßen und Trassen der Stadt sind die Nervenstränge eines postindustriellen Molochs, sind die Blutbahnen einer urbanen Welt - vordergründig von betörender Schönheit, doch mit der Rückseite eines Leprösen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen zu dieser besonderen Drehortpremiere in Heiligendamm an der Ostsee.

Die weiteren Termine und Sommerfilme beim Grand Cinema am Pool:

So 27.07. __ Die Herrlichkeit des Lebens
Fr 15.08. __ Eden
So 31.08. __ Triangle of Sadness

Nikolai Kinski und Laurine Price verkörpern das bürgerliche Ehepaar Jacob und Amelia. Als Jacob von seiner Frau erfährt, dass in ihren heimlichen sexuellen Träumen ein fremder Mann eine Rolle spielte, will er sein eigenes sexuelles Verlangen erforschen. Eine bürgerliche Fassade voller Einengung und unterdrückter Sehnsüchte bricht in dieser Nacht zusammen.

"Arthur Schnitzlers Novelle hat mich schon immer fasziniert, denn hinter der bürgerlichen Fassade vieler Menschen lauern unerfüllte Sehnsüchte, die normalerweise unterdrückt werden - bis die Gelegenheit kommt, sie auszuleben", so Regisseur und Autor Florian Frerichs. "Berlin als Kulisse ist genau der richtige Ort, diese faszinierende Geschichte neu zu erzählen und die Abgründe auszuloten."
Gedreht wurde TRAUMNOVELLE in Berlin, Potsdam und Umgebung sowie in Heiligendamm im Frühjahr 2023. Florian Frerichs zeichnet für Regie und Drehbuch verantwortlich, Konstantin Freyer für Kamera, Itamar Zechoval für das Kostümbild, Tanja Bombach für das Szenenbild, Tobias Rüther für den Originalton. Die Produktionsfirmen sind Warnuts Entertainment, Thomas Kretschmar Film, Gretchen Film und K-Motion und Studio Babelsberg. Die deutschsprachigen Rechte sowie die Weltrechte liegen bei apollo-film und Warnuts Entertainment.

Kinostart in Deutschland ist der 16. Januar 2025 im apollo-film-verleih, barnsteiner film hat den Vertrieb übernommen.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • SPA Pool

19.07.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

19.07.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Wir bitten um Voranmeldung für den Vortrag.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption.

Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind: Vortrag und Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser). Bitte beachten Sie, dass der Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.

Unser Kartenverkauf ist an der Rezeption im Grand Hotel Haus oder online. Bei Kauf am Veranstaltungstag berechnen wir einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Friederike

20.07.2025 20:00 - 21:30

SEBASTIAN FITZEK in Heiligendamm. Kategorie I

20.07.2025 20:00 - 21:30

SEBASTIAN FITZEK in Heiligendamm. Kategorie I

Unser Sommerhighlight 2025

Deutschlands derzeit bekanntester Thriller-Autor ist erstmals mit einer Lesung zu Gast und wird u.a. aus seinem aktuellen Krimi "Das Kalendermädchen" lesen. Fitzek ist nicht nur für seine spannungsgetriebenen Psychothriller bekannt, sondern auch für seine ereignisreichen Live-Lesungen. Eine spektakuläre Mischung aus Nervenkitzel und Gänsehaut, die die Intensität eines Live-Konzertes und die Spannung eines packenden Kinofilms haben. Lassen Sie sich vom Bestsellerautor in die Welt des Psychothrillers entführen und erleben Sie Sebastian Fitzek live in Heiligendamm bei seiner exklusiven Lesung!

Ein Umtausch der Karten ist nicht möglich. Lesung mit Buchverkauf. Der Autor signiert im Anschluss.

Zum Autor:

Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman „Die Therapie“ eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt – so wurde „Die Therapie“ als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Ballsaal

20.07.2025 20:00 - 21:30

SEBASTIAN FITZEK in Heiligendamm. Kategorie II

20.07.2025 20:00 - 21:30

SEBASTIAN FITZEK in Heiligendamm. Kategorie II

Unser Sommerhighlight 2025

Deutschlands derzeit bekanntester Thriller-Autor ist erstmals mit einer Lesung zu Gast und wird u.a. aus seinem aktuellen Krimi "Das Kalendermädchen" lesen. Fitzek ist nicht nur für seine spannungsgetriebenen Psychothriller bekannt, sondern auch für seine ereignisreichen Live-Lesungen. Eine spektakuläre Mischung aus Nervenkitzel und Gänsehaut, die die Intensität eines Live-Konzertes und die Spannung eines packenden Kinofilms haben. Lassen Sie sich vom Bestsellerautor in die Welt des Psychothrillers entführen und erleben Sie Sebastian Fitzek live in Heiligendamm bei seiner exklusiven Lesung!

Ein Umtausch der Karten ist nicht möglich. Lesung mit Buchverkauf. Der Autor signiert im Anschluss.

Zum Autor:

Sebastian Fitzek, geboren 1971 in Berlin, ist einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Er studierte Jura, promovierte im Urheberrecht und arbeitete als Programmdirektor für verschiedene Radiostationen in Deutschland. Seit 2006 schreibt Fitzek Psychothriller, die allesamt zu Bestsellern wurden. Sein erster Roman „Die Therapie“ eroberte innerhalb kürzester Zeit die Bestsellerliste und wurde als bestes Krimidebüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Fitzeks Bücher wurden bisher in 36 Sprachen übersetzt und weltweit über 20 Millionen Mal verkauft. Viele davon sind inzwischen erfolgreich verfilmt – so wurde „Die Therapie“ als sechsteilige Miniserie für Prime Video produziert und stieg sofort auf Platz 1 der meistgesehenen deutschsprachigen Sendungen ein. Zudem ist Sebastian Fitzek für seine spektakulären Buchvorstellungen bekannt, die er als Shows inszeniert - im Herbst 2024 brach er mit der "Größten Thriller Tour der Welt" alle Zuschauerrekorde. Sebastian Fitzek wurde als erster deutscher Autor mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet. Er ist Preisstifter des Viktor Crime Awards und engagiert sich als Schirmherr für den Bundesverband „Das frühgeborene Kind“ e.V. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Ballsaal

26.07.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

26.07.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Wir bitten um Voranmeldung für den Vortrag.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption.

Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind: Vortrag und Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser). Bitte beachten Sie, dass der Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.

Unser Kartenverkauf ist an der Rezeption im Grand Hotel Haus oder online. Bei Kauf am Veranstaltungstag berechnen wir einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Friederike

27.07.2025 11:00 - 12:30

BÜCHERZEIT in Heiligendamm

27.07.2025 11:00 - 12:30

BÜCHERZEIT in Heiligendamm

Zu unserem Bedauern müssen wir die Bücherzeit "Sommerlektüre" am kommenden Sonntag, 28. Juli 2024, absagen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Sommerlektüre – Literaturempfehlungen für Ihren Urlaub an der Ostsee! Die Buchhändlerin Evelyn Röwekamp von der Thalia Universitätsbuchhandlung Rostock stellt in unserer Bibliothek ausgewählte Literatur für Ihren Urlaub oder daheim vor. Die Bücher können im Anschluss käuflich erworben werden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Voranmeldung.

Bei der "Bücherzeit - Sommerlektüre" stellt Ihnen die Buchhändlerin Evelyn Röwekamp von der Thalia Universitätsbuchhandlung Rostock ausgewählte Neuerscheinungen in unserer Bibliothek des Grand Hotel Heiligendamm vor. Die Bücher können im Anschluss käuflich erworben werden.

Termine 2024

28.03.______Vorschau Leipziger Buchmesse 28.07.______Sommerlektüre 27.10.______Vorschau Frankfurter Buchmesse 14.12.______Winterlektüre

Evelyn Röwekamp ist seit 1988 Buchhändlerin und hat den Beruf von der Pike auf gelernt. Ihre Leidenschaft für das Lesen entdeckte sie erst, als ihr der Weg zum Leistungssport verwehrt wurde. Seit fast 25 Jahren arbeitet sie in der Thalia Universitätsbuchhandlung in Rostock. Vor über 10 Jahren wurde Sie Mitglied im Sortimenter-Kreis, ein wichtiges Gremium innerhalb des Thalia-Unternehmens, das neue Buchtitel und vor allem die Spitzentitel auswählt. Seit 2010 stellt sie regelmäßig erlesene Neuerscheinungen im Grand Hotel Heiligendamm vor.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Bibliothek

27.07.2025 21:20 - 23:00

GRAND CINEMA am Pool präsentiert DIE HERRLICHKEIT DES LEBENS auf großer Leinwand

27.07.2025 21:20 - 23:00

GRAND CINEMA am Pool präsentiert DIE HERRLICHKEIT DES LEBENS auf großer Leinwand

Kino made in MV. Gedreht wurde u.a. auf der Halbinsel Wustrow.

1923: Dora Diamant und Franz Kafka lernen sich zufällig am Ostseestrand kennen. Er ist ein Mann von Welt, sie aus dem tiefen Osten, er kann schreiben, sie kann tanzen. Sie steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden, er schwebt immer etwas darüber. Sie umarmt den Indikativ, er verheddert sich im Konjunktiv. Aber als die beiden einander kennenlernen, wird alle Verschiedenheit einerlei. Ein einziges Jahr ist ihnen vergönnt, bis Franz Kafka viel zu früh stirbt. Auch wenn Kafkas Gesundheitszustand sich mehr und mehr verschlechtert, das gemeinsame Jahr lässt die beiden DIE HERRLICHKEIT DES LEBENS spüren. Liebe gegen alle Widerstände - so könnte man die Prämisse von DIE HERRLICHKEIT DES LEBENS zusammenfassen. Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Michael Kumpfmüller wird die berührende Geschichte der großen Liebe von Franz Kafka und Dora Diamant erzählt.
Idealbesetzt mit Sabin Tambrea als Franz Kafka und Henriette Confurius als Dora Diamant widmet sich das Regie-Duo Georg Maas und Judith Kaufmann in DIE HERRLICHKEIT DES LEBENS dem letzten Lebensjahr des weltberühmten Schriftstellers Franz Kafka. Wir freuen uns auf Ihr Kommen zu diesem besonderen Sommerkinoabend an der Ostsee.

Die weiteren Termine und Sommerfilme beim Grand Cinema am Pool:

Fr 15.08. __ Eden
So 31.08. __ Triangle of Sadness

Nikolai Kinski und Laurine Price verkörpern das bürgerliche Ehepaar Jacob und Amelia. Als Jacob von seiner Frau erfährt, dass in ihren heimlichen sexuellen Träumen ein fremder Mann eine Rolle spielte, will er sein eigenes sexuelles Verlangen erforschen. Eine bürgerliche Fassade voller Einengung und unterdrückter Sehnsüchte bricht in dieser Nacht zusammen.

"Arthur Schnitzlers Novelle hat mich schon immer fasziniert, denn hinter der bürgerlichen Fassade vieler Menschen lauern unerfüllte Sehnsüchte, die normalerweise unterdrückt werden - bis die Gelegenheit kommt, sie auszuleben", so Regisseur und Autor Florian Frerichs. "Berlin als Kulisse ist genau der richtige Ort, diese faszinierende Geschichte neu zu erzählen und die Abgründe auszuloten."
Gedreht wurde TRAUMNOVELLE in Berlin, Potsdam und Umgebung sowie in Heiligendamm im Frühjahr 2023. Florian Frerichs zeichnet für Regie und Drehbuch verantwortlich, Konstantin Freyer für Kamera, Itamar Zechoval für das Kostümbild, Tanja Bombach für das Szenenbild, Tobias Rüther für den Originalton. Die Produktionsfirmen sind Warnuts Entertainment, Thomas Kretschmar Film, Gretchen Film und K-Motion und Studio Babelsberg. Die deutschsprachigen Rechte sowie die Weltrechte liegen bei apollo-film und Warnuts Entertainment.

Kinostart in Deutschland ist der 16. Januar 2025 im apollo-film-verleih, barnsteiner film hat den Vertrieb übernommen.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • SPA Pool