Please activate Javascript in your browser for full functionality

Veranstaltungen

Veranstaltungen

09.03.2025 – 04.05.2025 14:00 - 17:00

HORST KISTNER | Fotografie - THE GREAT FLOOD -

09.03.2025 – 04.05.2025 14:00 - 17:00

HORST KISTNER | Fotografie - THE GREAT FLOOD -

Mit „The Great Flood | Horst Kistner – Fotografie“ zeigen wir erstmals Fotografien des preisgekrönten Fotokünstlers Horst Kistner in unserer Galerie-Lobby des Grand Hotel Heiligendamm.
Die Fotografien von Horst Kistner sind cineastische Foto-Inszenierungen, die durch die Kombination von Raum, Licht, Protagonist und Objekten eine Bildkraft erzeugen. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen eine ausgezeichnete Werk-Auswahl präsentieren und Sie diese exklusiv im Hotel bis 4. Mai 2025 käuflich erwerben können. Die Fotos von Horst Kistner sind beeindruckend durch ihre Komposition, die durch ihre Intensität, begeistern.

ÖFFNUNGSZEITEN für externe Besucher
Mo - Do 13.00 - 16.00 Uhr | So 14.00 - 17.00 Uhr
Eintritt ist frei. Wir bitten um Voranmeldung online.
Kein Zutritt vom 18. bis zum 21.04.2025
La Traversata © Foto by Horst Kistner

THE GREAT FLOOD – FOTOGRAFIE
Horst Kistners cineastische Inszenierungen erzeugen durch die Kombination von Raum, Licht, Protagonist und Objekten eine symbolische Kraft und Hintergründigkeit, die vergangene Zeiten heraufbeschwören, um ganz gegenwärtige Geschichten zu erzählen. Die Fotografie-Zeitschrift FOTOHITS (9/2024) schreibt: „Keine KI, keine Digitalfilter oder sonstige Tricks bringen die Traumbilder hervor. Vielmehr erwachsen sie aus Fantasie, Handwerk und Erfahrung“, und betont: „Horst Kistner vermag etwas, woran jede künstliche Intelligenz scheitert: Er ist kreativ.“ In diesem Jahr gewann er beim renommierten Fotowettbewerb PX3 Prix de la Photographie Paris drei Preise in der Kategorie Fine Art.

HORST KISTNER - Eine Ausnahmeerscheinung der deutschen Fotokunst
Horst Kistner, 1969 in Würzburg geboren, erlernte den Beruf eines Fotografen an der 1866 gegründeten Berufsfachschule Lette-Verein in Berlin. Danach arbeitete er 22 Jahre als Food und Werbefotograf für Verlage wie GU, Bertelsmann und Time Life in London. 2010 beendete er die Karriere als Auftragsfotograf und widmet sich seinen Leidenschaften. Er sammelt Oldtimer und Vintage Möbel. 2013 baute er die erste Installation aus gesammelten Möbeln und fotografiert in ihr ein Model. Im gleichen Jahr hatte er die erste Ausstellung in Paris. Kistner ist die Ausnahmeerscheinung der deutschen Fotokunst, ein Lichtbildner alter Schule. Das Hell-Dunkel seiner Kompositionen hat einen engen Bezug zur klassischen Malerei. An Caravaggio und Rembrandt schult Horst Kistner sein Auge. Motivisch inspirieren ihn die amerikanischen Filme der 1950er Jahre und Alfred Hitchcock. Unübersehbar ist auch der Einfluss der Maler des amerikanischen Realismus, insbesondere der des weltberühmt gewordenen Malers Edward Hopper. Seine sinnlichen, oft auch melancholischen, Kompositionen sind einzigartige mit Licht gemalte Fotografien. Horst Kistner lebt und arbeitet in Karlsruhe.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby

17.04.2025 – 08.05.2025 19:30 - 20:30

BÜCHERZEIT in Heiligendamm

17.04.2025 – 08.05.2025 19:30 - 20:30

BÜCHERZEIT in Heiligendamm


Frühjahrslektüre - Die besten Bücher im Frühjahr und Nachlese auf die Leipziger Buchmesse

Auf die Neuerscheinungen des Frühjahrs dürfen Sie besonders gespannt sein. Lassen Sie sich überraschen, welche Auswahl Ihnen Literaturkennerin Evelyn Röwekamp präsentiert. Die Bücher können im Anschluss käuflich erworben werden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Voranmeldung.

Bei der "Bücherzeit - Vorschau auf die Leipziger Buchmesse" stellt Ihnen die Buchhändlerin Evelyn Röwekamp von der Thalia Universitätsbuchhandlung Rostock ausgewählte Neuerscheinungen von der Leipziger Buchmesse in unserer Bibliothek des Grand Hotel Heiligendamm vor. Die Bücher können im Anschluss käuflich erworben werden.

Termine 2024

28.03.______Vorschau Leipziger Buchmesse 28.07.______Sommerlektüre 27.10.______Vorschau Frankfurter Buchmesse 14.12.______Winterlektüre

Evelyn Röwekamp ist seit 1988 Buchhändlerin und hat den Beruf von der Pike auf gelernt. Ihre Leidenschaft für das Lesen entdeckte sie erst, als ihr der Weg zum Leistungssport verwehrt wurde. Seit fast 25 Jahren arbeitet sie in der Thalia Universitätsbuchhandlung in Rostock. Vor über 10 Jahren wurde Sie Mitglied im Sortimenter-Kreis, ein wichtiges Gremium innerhalb des Thalia-Unternehmens, das neue Buchtitel und vor allem die Spitzentitel auswählt. Seit 2010 stellt sie regelmäßig erlesene Neuerscheinungen im Grand Hotel Heiligendamm vor.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Bibliothek

03.05.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

03.05.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Wir bitten um Voranmeldung für den Vortrag.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption.

Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind: Vortrag und Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser). Bitte beachten Sie, dass der Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.

Unser Kartenverkauf ist an der Rezeption im Grand Hotel Haus oder online. Bei Kauf am Veranstaltungstag berechnen wir einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Friederike

03.05.2025 17:00 - 18:00

HORST KISTNER | Fotografie - THE GREAT FLOOD -

03.05.2025 17:00 - 18:00

HORST KISTNER | Fotografie - THE GREAT FLOOD -

FINISSAGE I

Wir laden Sie sehr herzlich am Samstag, den 3. Mai 2025, um 17 Uhr zur Finissage in Anwesenheit des Künstlers ein.
Mit „The Great Flood | Horst Kistner – Fotografie“ zeigen wir erstmals Fotografien des preisgekrönten Fotokünstlers Horst Kistner in unserer Galerie-Lobby des Grand Hotel Heiligendamm.
Die Fotografien von Horst Kistner sind cineastische Foto-Inszenierungen, die durch die Kombination von Raum, Licht, Protagonist und Objekten eine Bildkraft erzeugen. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen eine ausgezeichnete Werk-Auswahl präsentieren und Sie diese exklusiv im Hotel bis 4. Mai 2025 käuflich erwerben können. Die Fotos von Horst Kistner sind beeindruckend durch ihre Komposition, die durch ihre Intensität, begeistern.

ÖFFNUNGSZEITEN für externe Besucher
Mo - Do 13.00 - 16.00 Uhr | So 14.00 - 17.00 Uhr
Eintritt ist frei. Wir bitten um Voranmeldung online.
Kein Zutritt vom 18. bis zum 21.04.2025
La Traversata © Foto by Horst Kistner

THE GREAT FLOOD – FOTOGRAFIE
Horst Kistners cineastische Inszenierungen erzeugen durch die Kombination von Raum, Licht, Protagonist und Objekten eine symbolische Kraft und Hintergründigkeit, die vergangene Zeiten heraufbeschwören, um ganz gegenwärtige Geschichten zu erzählen. Die Fotografie-Zeitschrift FOTOHITS (9/2024) schreibt: „Keine KI, keine Digitalfilter oder sonstige Tricks bringen die Traumbilder hervor. Vielmehr erwachsen sie aus Fantasie, Handwerk und Erfahrung“, und betont: „Horst Kistner vermag etwas, woran jede künstliche Intelligenz scheitert: Er ist kreativ.“ In diesem Jahr gewann er beim renommierten Fotowettbewerb PX3 Prix de la Photographie Paris drei Preise in der Kategorie Fine Art.

HORST KISTNER - Eine Ausnahmeerscheinung der deutschen Fotokunst
Horst Kistner, 1969 in Würzburg geboren, erlernte den Beruf eines Fotografen an der 1866 gegründeten Berufsfachschule Lette-Verein in Berlin. Danach arbeitete er 22 Jahre als Food und Werbefotograf für Verlage wie GU, Bertelsmann und Time Life in London. 2010 beendete er die Karriere als Auftragsfotograf und widmet sich seinen Leidenschaften. Er sammelt Oldtimer und Vintage Möbel. 2013 baute er die erste Installation aus gesammelten Möbeln und fotografiert in ihr ein Model. Im gleichen Jahr hatte er die erste Ausstellung in Paris. Kistner ist die Ausnahmeerscheinung der deutschen Fotokunst, ein Lichtbildner alter Schule. Das Hell-Dunkel seiner Kompositionen hat einen engen Bezug zur klassischen Malerei. An Caravaggio und Rembrandt schult Horst Kistner sein Auge. Motivisch inspirieren ihn die amerikanischen Filme der 1950er Jahre und Alfred Hitchcock. Unübersehbar ist auch der Einfluss der Maler des amerikanischen Realismus, insbesondere der des weltberühmt gewordenen Malers Edward Hopper. Seine sinnlichen, oft auch melancholischen, Kompositionen sind einzigartige mit Licht gemalte Fotografien. Horst Kistner lebt und arbeitet in Karlsruhe.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby

04.05.2025 14:00 - 15:00

HORST KISTNER | Fotografie - THE GREAT FLOOD -

04.05.2025 14:00 - 15:00

HORST KISTNER | Fotografie - THE GREAT FLOOD -

FINISSAGE II

Wir laden Sie sehr herzlich auch am Sonntag, den 4. Mai 2025, um 14 Uhr in Anwesenheit des Künstlers ein, die Ausstellung ein letztes Mal zu besichtigen.
Mit „The Great Flood | Horst Kistner – Fotografie“ zeigen wir erstmals Fotografien des preisgekrönten Fotokünstlers Horst Kistner in unserer Galerie-Lobby des Grand Hotel Heiligendamm.
Die Fotografien von Horst Kistner sind cineastische Foto-Inszenierungen, die durch die Kombination von Raum, Licht, Protagonist und Objekten eine Bildkraft erzeugen. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen eine ausgezeichnete Werk-Auswahl präsentieren und Sie diese exklusiv im Hotel bis 4. Mai 2025 käuflich erwerben können. Die Fotos von Horst Kistner sind beeindruckend durch ihre Komposition, die durch ihre Intensität, begeistern.

ÖFFNUNGSZEITEN für externe Besucher
Mo - Do 13.00 - 16.00 Uhr | So 14.00 - 17.00 Uhr
Eintritt ist frei. Wir bitten um Voranmeldung online.
Kein Zutritt vom 18. bis zum 21.04.2025
La Traversata © Foto by Horst Kistner

THE GREAT FLOOD – FOTOGRAFIE
Horst Kistners cineastische Inszenierungen erzeugen durch die Kombination von Raum, Licht, Protagonist und Objekten eine symbolische Kraft und Hintergründigkeit, die vergangene Zeiten heraufbeschwören, um ganz gegenwärtige Geschichten zu erzählen. Die Fotografie-Zeitschrift FOTOHITS (9/2024) schreibt: „Keine KI, keine Digitalfilter oder sonstige Tricks bringen die Traumbilder hervor. Vielmehr erwachsen sie aus Fantasie, Handwerk und Erfahrung“, und betont: „Horst Kistner vermag etwas, woran jede künstliche Intelligenz scheitert: Er ist kreativ.“ In diesem Jahr gewann er beim renommierten Fotowettbewerb PX3 Prix de la Photographie Paris drei Preise in der Kategorie Fine Art.

HORST KISTNER - Eine Ausnahmeerscheinung der deutschen Fotokunst
Horst Kistner, 1969 in Würzburg geboren, erlernte den Beruf eines Fotografen an der 1866 gegründeten Berufsfachschule Lette-Verein in Berlin. Danach arbeitete er 22 Jahre als Food und Werbefotograf für Verlage wie GU, Bertelsmann und Time Life in London. 2010 beendete er die Karriere als Auftragsfotograf und widmet sich seinen Leidenschaften. Er sammelt Oldtimer und Vintage Möbel. 2013 baute er die erste Installation aus gesammelten Möbeln und fotografiert in ihr ein Model. Im gleichen Jahr hatte er die erste Ausstellung in Paris. Kistner ist die Ausnahmeerscheinung der deutschen Fotokunst, ein Lichtbildner alter Schule. Das Hell-Dunkel seiner Kompositionen hat einen engen Bezug zur klassischen Malerei. An Caravaggio und Rembrandt schult Horst Kistner sein Auge. Motivisch inspirieren ihn die amerikanischen Filme der 1950er Jahre und Alfred Hitchcock. Unübersehbar ist auch der Einfluss der Maler des amerikanischen Realismus, insbesondere der des weltberühmt gewordenen Malers Edward Hopper. Seine sinnlichen, oft auch melancholischen, Kompositionen sind einzigartige mit Licht gemalte Fotografien. Horst Kistner lebt und arbeitet in Karlsruhe.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby

10.05.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

10.05.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Wir bitten um Voranmeldung für den Vortrag.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption.

Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind: Vortrag und Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser). Bitte beachten Sie, dass der Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.

Unser Kartenverkauf ist an der Rezeption im Grand Hotel Haus oder online. Bei Kauf am Veranstaltungstag berechnen wir einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Friederike

10.05.2025 17:00 - 18:00

VERNISSAGE - Stück Strand - Franz Baumgartner | Landschaftsbilder

10.05.2025 17:00 - 18:00

VERNISSAGE - Stück Strand - Franz Baumgartner | Landschaftsbilder

Mit „Stück Strand“ zeigen wir erstmals eine umfangreiche Einzelausstellung des viel beachteten Landschaftsmalers Franz Baumgartner mit Ölgemälden in der Lobby des Grand Hotel Heiligendamm.
Seine Bilder sind oftmals Sehnsuchtslandschaften, die einen sofort einnehmen. Besondere Augenblicke und Erscheinungsformen in der Natur bilden den Ausgangspunkt seiner Malerei. Die zurückgenommene, bisweilen hermetisch anmutende Farbigkeit steht im Kontrast zu den subtilen malerischen Valeurs. Sie tauchen seine Ansichten in einen diffusen Farbraum – man fühlt sich wohl aufgehoben in diesen Bildern. Die Landschaftsbilder von Franz Baumgartner sind ausdrucksstark und teilweise romantisch in der Anmutung.

Wir laden Sie herzlich zur Vernissage am Samstag, dem 10. Mai 2025, um 17 Uhr ein. Es findet ein Künstlergespräch mit Franz Baumgartner und Petra Hetzler Galeristin ART ADVISORY, statt. Wir bitten um Voranmeldung online oder gern auch bei Reservierung und an unserer Hotelrezeption. Vielen Dank und wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Vom 11. Mai bis 13. Juli 2025 werden 16 herausragende Landschaftsbilder zu sehen sein. Die Ölbilder können exklusiv im Hotel bis zum 13. Juli 2025 käuflich erworben werden. Wir heißen Sie zur neuen Kunst-Ausstellung in Heiligendamm sehr herzlich willkommen.


Links - Stück Strand (c) Franz Baumgartner ||| Mitte - Porträt (c) Rafael Classen ||| Rechts - Keine Pinien (c) Franz Baumgartner

DER KÜNSTLER

Der Maler Franz Baumgartner, 1962 in Kleve geboren, begann nach einer Ausbildung im Gartenbau 1985 ein Kunststudium in Köln. 1989 wechselte er an die Kunstakademie üsseldorf und schloss dort als Meisterschüler bei Prof. Dieter Krieg sein Studium ab. Zahlreiche Preise und Stipendien begleiteten seinen weiteren Werdegang, u. a. erhielt er den Preis der Darmstädter Sezession und den Deutschen Kunstpreis der Volks- und Raiffeisenbanken. 1997 erhielt er ein Stipendium in der Villa Romana in Florenz und gewann 2000 den Premio Michetti in Francavilla al Mare in Italien. Seine Werke wurden in ahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Italien, Österreich, Schweden und in den Niederlanden gezeigt. Die herausragenden Landschaftsbilder sind ebenso auf nationalen und internationalen Messen zu finden. Baumgartners Leinwände werden zu Stillleben – sie zeigen Landschaften von großer Weite und farblicher Tiefe in ihrer ganz eigenen oft ebrochenen Tonigkeit. Vereinzelt und unaufdringlich tauchen winzige Menschen, Boote oder Strandbuden auf. Die Motive strahlen Absichtslosigkeit, Stille und Gelassenheit aus. Den Betrachter erfüllt ein Gefühl der Entspannung und lässt womöglich anderes denken.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Lobby

17.05.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

17.05.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Wir bitten um Voranmeldung für den Vortrag.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption.

Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind: Vortrag und Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser). Bitte beachten Sie, dass der Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.

Unser Kartenverkauf ist an der Rezeption im Grand Hotel Haus oder online. Bei Kauf am Veranstaltungstag berechnen wir einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Friederike

24.05.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

24.05.2025 11:30 - 13:15

Heiligendamm - Damals und heute

Entdecken Sie die Geschichte des ersten deutschen Seebads und des Grand Hotel Heiligendamm. Seit 1793 gilt das Seebad Heiligendamm zu den ersten Adressen in Mecklenburg. Der Heiligendamm-Kenner H. Jürgen Schünemann lädt Sie ein, in die spannende Geschichte einzutauchen und mehr über dieses einmalige historische Ensemble zu erfahren.

Wir bitten um Voranmeldung für den Vortrag.

Für Hausgäste ist der Vortrag im Aufenthalt inkludiert. Wir bitten um Voranmeldung bei der Zimmerreservierung oder an der Hotelrezeption.

Externe Gäste sind für EUR 15 pro Person herzlich willkommen. Im Preis inkludiert sind: Vortrag und Getränke (Tee, Kaffee oder Wasser). Bitte beachten Sie, dass der Einlass 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ist und Sie mit dem Kartenkauf keine feste Platzreservierung haben. Gäste mit einer Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer bitten wir, uns dies mitzuteilen, damit wir für Sie einen Platz berücksichtigen können.

Unser Kartenverkauf ist an der Rezeption im Grand Hotel Haus oder online. Bei Kauf am Veranstaltungstag berechnen wir einen Zuschlag i. H. von 20% vom normalen Kartenpreis. Die Rückgabe von Karten ist ausgeschlossen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen sehr gern unter der Telefonnummer 038203 / 740-0 oder per E-Mail an reception@grandhotel-heiligendamm.de zur Verfügung.

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Friederike

29.05.2025 – 31.05.2025 10:00 - 13:00

Literaturwerkstatt für Kids 2025 in Heiligendamm

29.05.2025 – 31.05.2025 10:00 - 13:00

Literaturwerkstatt für Kids 2025 in Heiligendamm

"Mit allen Sinnen rund ums Buch" mit Nadine Schwengenbecher
In der Literaturwerkstatt für Kids tauchen die Kinder mit allen Sinnen in die fantastische Welt der Kinderliteratur ein und merken, dass man mit Büchern viel mehr machen kann, als einfach nur lesen. Wir freuen uns auf unseren Workshop-Klassiker für Kinder und auf Euer Kommen zu diesem interaktiven Kurs bei uns im Grand Hotel Heiligendamm.
Max. 15 Kinder pro Kurs | Alter 6-12 Jahre

Wir bitten um Voranmeldung bei Reservierung oder an der Rezeption.

Bei jedem Workshop steht ein Kinderbuch im Mittelpunkt des Geschehens, zu dem projektartig, kreativ und künstlerisch gearbeitet wird. Das heißt, die Kids diskutieren, antizipieren, lesen, schreiben, rätseln, transformieren, gestalten, malen, basteln, werken, backen, spielen in Rollen, musizieren, meditieren, fantasieren, ... zu diesem Buch.

Kinderbuchverkauf begleitend zum Workshop im Hotel:

Donnerstag: Ich werde Berge versetzen! von Chen Jianghong | Moritz Verlag
Freitag: Blauer Hund von Nadja | Moritz Verlag
Samstag: Alberto einfach einzigartig von Gusti | Knesebeck Verlag

  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Salon Caroline