Der Kunsthistoriker und Heiligendamm-Experte Prof. Dr. Joachim Skerl nimmt Sie mit auf eine zweistündige Reise in die Epochen der Entstehung des ersten deutschen Seebades und dessen Baustile. Begleiten Sie ihn durch eine über zwei Jahrhunderte alte Geschichte mit vielen bedeutenden Ereignissen, historisch einmaligen Baudenkmälern und zahlreichen Anekdoten.
Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts und die Geschichte des ersten deutschen Seebads, insbesondere die Bauhistorie. Die architektonische Geschichte des Ortes und seine Einbettung in den europäischen Zusammenhang durch Einflüsse von Karl Friedrich Schinkel oder in der Gestaltung des Ensembles durch Peter Josef Lenné zeigen die Bedeutung dieses Ortes für die Entwicklung Mecklenburgs seit Beginn des 19. Jahrhunderts, insbesondere für die Geschichte der Seebäder und deren Architektur. Seltenes Bildmaterial in Form eines Dia-Vortrages zeigt die architektonischen Stile, die Heiligendamm zur Weißen Stadt am Meer machten und seitdem prägen.
Unsere Buchempfehlungen zur Geschichte Heiligendamms | Buchverkauf an der Hotelrezeption
HEILIGENDAMM. Bildband
Skerl, Joachim (Autor) und Grundner, Thomas (Foto)
Hinstorff Verlag | Preis EUR 25,50
Stilarchitektur und Baukunst. Die Architektur des 19. Jahrhunderts in Deutschlands erstem Seebad
Skerl, Joachim (Autor)
Grünberg Verlag | Preis EUR 25,50
Bildnachweis: Farblithografie Der Heiligedamm und die Ostsee, 1855 (c) Frank Mohr